Mo., 07.02.2022 , 15:59 Uhr

Vorzeitige Aussetzung der Impflicht für Pflegekräfte? - Söder will „größzügigst“ vorgehen

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte wird in Bayern wohl vorerst nicht umgesetzt. Ministerpräsident Markus Söder fürchtet eine zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems. Deshalb sprach er sich für eine großzügige Handhabung aus, was auf ein Aussetzen des Vollzugs hinauslaufe. Durch die Teilimpfpflicht die ab dem 15. März greifen soll, müssten Beschäftigten imGesu Gesundheitswesen bis zum Stichtag ihrem Arbeitgeber einen Impf- oder Genesenennachweis beziehungsweise ein Attest darüber, dass sie nicht geimpft werden können, vorlegen. Wird der Nachweis nicht erbracht, kann das Gesundheitsamt ein Betretungs- oder Tätigkeitsverbot aussprechen.

Aussetzung Bayern Corona genesen Gesundheitssystem Gesundheitswesen Impfen Impfpflicht Markus Söder ministerpräsident Pflege Pflegekräfte Überlastung

Das könnte Dich auch interessieren

15.11.2024 03:45 Min Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen 29.07.2025 00:56 Min Nach 24 Jahren Amtszeit in Bad Kissingen - Landrat Thomas Bold tritt nicht mehr an Bad Kissingens Landrat Thomas Bold wird wohl nicht mehr bei der Kommunalwahl am 8. März 2026 kandidieren – das wurde am Montag im Rahmen der Kreistagssitzung öffentlich bekanntgegeben. Nach vier Amtszeiten, also insgesamt 24 Jahren, ist jetzt also Schluss. Mit 64 Jahren ist der aus Neuwirtshaus stammende Politiker aktuell einer der dienstältesten Landräte Bayerns. Der 12.06.2025 01:00 Min Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft – Bayerns Bahnhöfe kommen nicht gut weg Die Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern schneiden in einem neuen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft überwiegend schlecht ab. Bewertet wurden über 1.000 Stationen – unter anderem hinsichtlich Sauberkeit, funktionierender Aufzüge, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln. Sieben von acht Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn liegen im negativen Bereich. Eine positive Ausnahme bildet lediglich die Westfrankenbahn. Mit 37,83 Punkten führt sie 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des