Do., 29.02.2024 , 17:59 Uhr

Wärmster Februar seit 140 Jahren – Warum die Natur verrückt spielt

Am 1. März beginnt der meteorologische Frühling. Allzu frühlingshaft war es bisher noch nicht, von Kälte oder gar Schnee fehlt in diesem Februar aber auch jede Spur. Kein Wunder, denn der Februar 2024 ist der wärmste Februar seit mehr als 140 Jahren.

Früher warm als sonst

Die Vögel zwitschern, die Sonne lässt sich immer öfter blicken und die ersten Osterglocken bringen Farbe zurück in die Natur – aber Stopp Mal: Osterglocken im Februar? Spielt die Natur jetzt etwa komplett verrückt? Offensichtlich schon, denn dieser Februar bricht den Rekord und ist damit der wärmste zweite Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881. Mehr als 6 Grad wärmer war es in diesem Jahr verglichen mit der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990 – Temperaturen die so eigentlich erst im April herrschen. Kein Wunder also, dass sich Osterglocken und Co. Jetzt schon blicken lassen.

Wärmerekord

Bisher war der Rekordhalter für den wärmsten Februar das Jahr 1990. Mit dem neuen Höchstwert verschwindet auch der letzte „Wärmerekord“ aus den 1900er-Jahren aus der Statistik der wärmsten Monate. Und solche Höchstmarken werden nun wohl auch immer häufiger, denn seit Jahrzehnten werden die Winter immer milder. Und so lässt Bayern gerade den wärmsten Winter seit den Wetteraufzeichnungen vor mehr als 140 Jahren hinter sich. Es war aber nicht nur sehr warm, sondern auch ungewöhnlich nass. Die Grundwasserproblematik in Unterfranken löst das aber natürlich nicht. Der Mangel hat sich über mehrere Jahre aufgebaut, eine nachhaltige Erholung wird also aller Wahrscheinlichkeit nach auch wieder mehrere Jahre benötigen. Doch danach sieht es aktuell nicht aus.Wonach es aber aussieht ist ein frühlingshaftes Wochenende.

Folgen für die Tierwelt

Für viele Tiere könnte das schwerwiegende Folgen haben – vor allem wenn es noch einmal richtig kalt wird. Dann verlieren die Vögel ihre erste Brut und viele andere Tiere ihre Nahrungsgrundlage. Wie in der Natur gibt es auch bei uns Menschen Verlierer und Gewinner der veränderten Wetterbedingungen. Während die einen schon mit den ersten Pollen kämpfen, freuen sich die anderen, dass in einigen Regionen sogar schon der Bärlauch wächst. Immerhin: die wärmenden Sonnenstrahlen dürften aber wohl so ziemlich alle glücklich machen.

februar Frühling Kälte Natur Schnee Sonnenschein temperatur Tierwelt Wärmster Februar

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 08.04.2025 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 04.02.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.02.2025 20.10.2025 03:51 Min Sanfte Riesen unter sich - Das größte Berner-Sennen-Treffen Deutschlands in Sailauf Sie sind groß, flauschig – und einfach zum Verlieben: Berner Sennenhunde. Wenn sich dann gleich über hundert dieser sanften Riesen an einem Ort treffen, ist Chaos? Fehlanzeige! Stattdessen jede Menge wedelnde Schwänze und stolze Besitzer. In Sailauf stand am Samstag alles im Zeichen der beliebten Hunderasse – beim größten Berner-Sennen-Treffen Deutschlands. Ein Tag für die