Mo, 09.08.2021 , 18:00 Uhr

Waldbrände im Süden Europas - Wie gefährdet ist Unterfranken?

Aktuelle Lage in Unterfranken

Während in der Türkei, in Griechenland und Italien die Wälder immer noch in Flammen stehen, gilt für Bayern am heutigen Montag weitestgehend Waldbrandgefahrenstufe 1 – die Gefahr ist sehr gering, der Wald kann ohne Einschränkungen betreten werden. Hier bei uns in Unterfranken färbt sich die Karte schon etwas dunkler – in weiten Teilen unseres Regierungsbezirks haben wir Waldbrandgefahrenstufe 2 – damit ist die Gefahr immer noch gering. Doch schon die Prognose für den kommenden Freitag zeigt: nur ein paar Tage ohne Niederschlag und die Situation kann sich deutlich verschärfen. Besonders im westlichen Teil von Unterfranken gelten dann die Gefahrenstufen 3 und 4 – mit einer erhöhten und sehr hohen Waldbrandgefahr. Ausschlaggebend dafür sind lange trockene Phasen ohne Niederschlag – weniger die hohen Temperaturen, die mit dem ausbleibenden Regen aber oft einhergehen.

Waldbrände wie im Süden Europas auch hier bei uns?

Unterfranken ist der Regierungsbezirk mit den geringsten Niederschlägen in ganz Bayern und damit auch immer zuerst von hoher oder sehr hohe Waldbrandgefahr betroffen. Dennoch: Brandkatastrophen wie derzeit im Süden Europas können bei uns so nicht entstehen. Unsere Wälder sind kleinteiliger, somit können die Brände hier keine so großen Flächen einnehmen wie es zum Beispiel in Griechenland der Fall ist. Zudem haben wir Mischwälder, die nicht so leicht in Brand geraten wie beispielsweise reine Kiefer- oder Fichtenwälder.

Unterschiedliche Gefährdung in Unterfranken

Innerhalb von Unterfranken sind der Spessart, der Odenwald, die Rhön, der Steigerwald und die Hassberge die Gebiete, in denen es größere Waldflächen gibt und damit auch eine Gefahr für Waldbrände. Insbesondere der Kahlgrund im Landkreis Aschaffenburg weist eine erhöhte Gefährdung auf, da es hier besonders wenig regnet. Dort wird präventiv bereits umgeforstet. Präventiv ist außerdem wichtig: kein Rauch und keine Feuer im Wald, ein vorsichtiges Verhalten seitens der Bevölkerung. Zusätzlich setzt der Katastrophenschutz auf regelmäßige Kontrollflüge über die gefährdeten Gebiete, um Waldbrände im Ernstfall schnell zu erkennen und damit auch schnell handeln zu können.

Brand Feuer Griechenland Italien Kahlgrund Katastrophenschutz Mischwald Mittelmeerraum Prävention Regierung von Unterfranken Spessart Türkei Wald Waldbrand
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2024 04:04 Min 14 bayerische Regionalfernsehsender präsentieren sich im Landtag Bayern ist bekannt für seine vielfältige Medienlandschaft – schon seit über 40 Jahren gibt es im Freistaat privates regionales  Fernsehen – so starteten wir wenig später 1988 als TV touring unser Angebot. Damit sich die Regionalsender finanzieren können, sind natürlich Werbekunden unerlässlich. Aber auch der Freistaat Bayern fördert die derzeit 14 Stationen aus dem Staatshaushalt 04.04.2024 00:45 Min Antrag für Bayerisches Landespflegegeld - nun auch mit ELSTER möglich Pflegebedürftige, die mindestens Pflegegrad 2 und ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben, sind berechtigt das bayerische Landespflegegeld zu beantragen. Dies geht ab sofort online auch mit dem von der Steuererklärung bekannten ELTSTER-Zertifikat. Bisher wurde nur die Online Ausweisfunktion des Personalausweises unterstützt, die viele Antragsteller nicht nutzen. Die Online-Antragsstellung habe viele Vorteile, so das bayerische Landesamt für 02.04.2024 02:03 Min Der Arbeitsmarkt im März – Wirtschaftliche Schwäche bremst den Arbeitsmarkt Trotz der zunehmenden konjunkturellen Herausforderungen zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin stabil. Saisonüblich ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken im März gesunken. Doch trotz der Frühjahrsbelebung sehen die Arbeitsagenturen auch Warnsignale. Zwar halten die Unternehmen im Regierungsbezirk vor allem aufgrund der bestehenden Fachkräfteengpässe überwiegend an ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fest, allerdings sind die Chancen für 06.03.2024 00:46 Min Equal-Pay-Day in Bayern – Eigentlich erst am 17. März Vor dem Weltfrauentag am 8. März macht der heutige Equal-Pay-Day auf den Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Das Datum des Tages orientiert sich daran, wie groß der Gehaltsunterschied ist. Sprich, Frauen müssten in Deutschland bis zum 6. März 2024 arbeiten, um das gleiche Gehalt zu verdienen, dass ein Mann bereits bis zum 31. Dezember