Mo., 24.02.2025 , 17:28 Uhr

Warnstreik bei der Firma Hiestand Aryzta – Druck auf den Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde

Wir werfen jetzt einen Blick nach Gerolzhofen zur Firma Hiestand. Dort waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute nicht wie gewohnt in den Produktionshallen sondern vor der Firma. Der Grund: die Gewerkschaft NGG hat zum Warnstreik aufgerufen.

Großer Frust in Gerolzhofen

Ca. 100 Beschäftigte der Firma Hiestand Aryzta haben sich am Montag vor dem Gelände ihres Arbeitgebers versammelt um zu streiken. Sie haben klare Forderungen – mit dem Angebot der Chefetage aus der ersten Tarifrunde sind sie nicht zufrieden.

„Heute findet hier ein Warnstreik statt weil wir eine Forderung von 8,5 Prozent haben. Die erste Verhandlung wurde wegen einem Magerangebot von den Arbeitgebern von uns abgebrochen das wäre eine Erhöhung von 80 Euro das nehmen die Arbeiter heute nicht hin.“, so Ibo Ocak, Geschäftsführer NGG Region Unterfranken.

Komplette Belegschaft streikt

Laut Aussage der NGG sind die komplette Früh, Mittags und Nachtschicht dafür heute auf die Barrikaden gegangen. Dabei ist die Wut im Bauch groß. Wir haben gefragt warum:

„Den Mitarbeitern wird unflexibiliät vorgeworfen dabei sind wir sehr flexibel und das ist halt schon frustrierend wenn man das den Mitarbeitern die jeden Tag dastehen vorwirft und dann solche Angebote kommen.“, empört sich Alexander Haas, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats.

Angebot des Arbeitgebers für Gewerkschaft zu gering

Eine Erhöhung der Entgelte von 2,5 Prozent hatten die Arbeitgeber in der ersten Tarifrunde vorgelegt. Vor allem auch durch die europaweite Umstrukturierung bei Aryzta und dem damit verbundenen Arbeitsplatzabbau in Ostdeutschland sei die Arbeitsbelastung für die verbleibenden Beschäftigten in Gerolzhofen aber stark angestiegen, so die NGG. Auch deshalb reiche das erste Angebot bei weitem nicht aus. Wie wird es nun also weitergehen?

„Wir werden morgen weiterverhandeln. Wenn da nichts zustande kommt werden die Streiks intensiver werden vllt sogar für ganze Schichten oder tageweise.“, betont Ocak.

Im Laufe der Woche wird sich also zeigen ob Arbeitgeber und Gewerkschaft zu einer Einigung kommen konnten. Falls nicht seien die NGG zusammen mit der Belegschaft aber bereit weitere Arbeitskampfmaßnahmen zu ergreifen.

Arbeitsniederlegung Bäckerei Gerolzhofen Gewerkschaft hiestand NGG Streik

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 01.10.2025 02:35 Min ZF hält an Antriebssparte fest – Sorgen bleiben wohl auch nach dem wichtigen Signal für Schweinfurt Aufatmen bei ZF – die Antriebssparte Division E wird nicht verkauft. Doch die Erleichterung hat auch einen bitteren Beigeschmack. Denn die Beschäftigten – auch bei uns in Schweinfurt – müssen für die Sanierung des Konzerns einen hohen Preis zahlen. Halbe Milliarde Euro einsparen Das Herzstück von ZF bleibt im Konzern. Die Antriebssparte mit elektrischen, hybriden 08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen –