Fr., 26.05.2023 , 14:12 Uhr

Warnstreik bei Magna Mirrors in Dorfprozelten - Rund 500 Beschäftigte von möglicher Schließung betroffen

Autozulieferindustrie am
Bayerischen Untermain gefährdert

Unter dem Motto „Zukunftsregion Aschaffenburg – Perspektive Automobilzulieferindustrie“ haben Beschäftigte heute vor dem Werkstor von Magna Mirrors in Dorfprozelten gestreikt. Der Grund: Das Management will den Standort mit fast 500 Beschäftigten bis Mitte 2025 komplett schließen. Dagegen leisten jetzt der Betriebsrat und die Beschäftigten gemeinsam mit der IG Metall Widerstand.

Runder Tisch
in Großwallstadt

Auch die regionale Politik ist bereits alarmiert. Am gestrigen Donnerstag haben die Landräte Scherf und Legler sowie der Aschaffenburger Oberbürgermeister Herzing in Großwallstadt einen Runden Tisch zur Arbeitsplatzsicherung in der Automobilzulieferindustrie mit Arbeitgebern, Betriebsräten und Gewerkschaftern veranstaltet. Im Rahmen der zweiten Verhandlungsrunde stellt die IG Metall klar, dass eine Standortschließung inakzeptabel ist. Erhalt und Ausbau des Entwicklungs- und Produktionsstandorts Dorfprozelten statt Personalabbau und Schließung.
Ob es zu einer dritten Verhandlungsrunde kommen wird, bleibt abzuwarten.

 

Automobilzulieferindustrie bayerischer untermain Dorfprozelten IG Metall Industrie Magna Mirrors Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 31.07.2025 04:31 Min Erstes Signal und dennoch kein Sieg – Gemeinsame Lösungsfindung soll Zukunft von ZF in Schweinfurt sichern Erst am Dienstag hatten rund 4.500 Beschäftigte von ZF in Schweinfurt für den Erhalt der sogenannten Division E, dem Herzstück der Antriebs- und Elekrotmobilitätssparte, protestiert. Die Hoffnung: ein deutliches Signal für den Erhalt und die damit verbunden Sicherung des Standorts kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung in Friedrichshafen. Eine Entscheidung für die Zukunft der Sparte gab 29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem 17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten.