Der Warnstreik in Würzburg ist ein wichtiger Schritt in der Kampagne der Gewerkschaft Verdi für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Stadt Würzburg und ihre Einrichtungen sind stark von dem Streik betroffen, da viele Dienste nicht angeboten werden konnten. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat. Die Laufzeit des geforderten Tarifvertrags soll 12 Monate betragen. Der Warnstreik soll den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, um in den kommenden Verhandlungen eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erreichen.