Do., 13.02.2025 , 17:36 Uhr

Warnstreik in Würzburg - Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern bessere Arbeitsbedingungen

Der Warnstreik in Würzburg ist ein wichtiger Schritt in der Kampagne der Gewerkschaft Verdi für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Stadt Würzburg und ihre Einrichtungen sind stark von dem Streik betroffen, da viele Dienste nicht angeboten werden konnten. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat. Die Laufzeit des geforderten Tarifvertrags soll 12 Monate betragen. Der Warnstreik soll den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, um in den kommenden Verhandlungen eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Gewerkschaft verdi Lohnerhöhung Öffentlicher Dienst Tarifvertrag Warnstreik Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 00:58 Min Warnstreik in Würzburg – Busse fahren nur eingeschränkt Würzburgerinnen und Würzburgern, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen, dürfte es aufgefallen sein: Am heutigen Dienstag kam es in Würzburg zu Einschränkungen beim Busverkehr. Mit Ausnahme von zehn Linien standen die Busse still. Ebenfalls planmäßig verkehrten noch die Straßenbahnlinien 4 und 5, sowie einige Landkreislinien, die auch innerstädtische Haltestellen anfahren. Der Grund: Die Gewerkschaft NahVG hatte 06.03.2025 04:00 Min Gewerkschaft verdi ruft Beschäftigte der Klinik Kitzinger Land zum Warnstreik auf – Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik im Gesundheitswesen den Druck auf die Arbeitgeber. Bundesweit kam es heute deshalb zu Einschränkungen – unter anderem auch in Kitzingen. Am nächsten Wochenende ist dann die nächste Verhandlungsrunde angesetzt. Ver.di ruft zum Streik auf In Kitzingen im Stadtteilzentrum in der Königsbergerstraße war heute 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim