Do., 09.03.2023 , 17:16 Uhr

Warnsysteme getestet – Wie fällt die Bilanz aus?

Innenminister Joachim Herrmann zieht positive Bilanz

Am Donnerstag wurden in ganz Bayern die Warnsysteme getestet. Medienberichten zufolge zieht Innenminister Joachim Herrmann eine erste positive Bilanz. Laut Herrmann konnten jetzt wohl alle zur Verfügung stehenden Warnmittel umfassend erprobt werden. Um 11.05 Uhr und 10 Sekunden ploppten die digitalen Warnungen auf den Smartphones der Menschen auf, nur vereinzelt sei es zu Verzögerungen gekommen. Außerdem habe auch die Sirenenwarnung gut funktioniert – allerdings hat sich nicht jeder Landkreis an dem Probealarm beteiligt.

Probleme beim Warntag 2022

Beim letzten Warntag im Dezember 2022 fiel das Fazit dagegen eher ernüchternd aus: Damals hatte es vor allem Probleme bei den digitalen Warnungen gegeben

Bilanz Cell Broadcast Joachim Herrmann Probealarm Smartphones Warnmittel Warnsystem warntag

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 14.03.2025 01:12 Min Warntag in Unterfranken – Regierung zieht positives Fazit Die Regierung von Unterfranken hat ein positives Fazit nach dem Probealarm vom gestrigen Donnerstagvormittag gezogen. Ersten Auswertungen zufolge verlief der Alarm weitestgehend störungsfrei. So konnte die Regierung reibungslose Abläufe bei den beteiligten Behörden vermelden. Die digitalen Warnungen wurden größtenteils erfolgreich versendet. In einigen Regionen kam es allerdings zu Problemen bei der Auslösung der Warn-Apps. Warum 12.03.2025 00:51 Min Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März Am Donnerstag, den 13. März, werden die Warnsysteme in Bayern getestet. Die Sirenen werden heulen, die Warn-Apps und das Cell Broadcast-System werden aktiviert. 02.10.2025 03:56 Min Guter Jahrgang zu erwarten – Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2025 Franken zeichnet sich durch vieles aus. Was die meisten Menschen – auch international – mit der Region verbinden, ist wohl der Frankenwein. Ende September war die diesjährige Lese im Weinbaugebiet Franken weitgehend abgeschlossen. Um eine allgemeine Bilanz zu ziehen, haben die Winzer heute Morgen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Jakob Scheckeler hat die Einzelheiten. Ein schnelles