Do., 05.06.2025 , 17:34 Uhr

Warnung für den Main - Sauerstoffgehalt stark gesunken

Die starken Gewitter und der anhaltende Regen der letzten Tage haben den Main stark belastet. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb im Rahmen ihres „Alarmplan Main“ eine offizielle Warnung für das Gewässer ausgesprochen. Betroffen ist ein Abschnitt von über 380 Kilometern von Würzburg bis nach Bamberg. Durch die Unwetter gelangten vermehrt Nährstoffe und feine Gesteinspartikel in den Main und seine Zuflüsse. Sie fördern den Abbau organischer Stoffe – dabei wird viel Sauerstoff verbraucht, was die Wasserqualität stark beeinträchtigt. Besonders kritisch ist die Situation aktuell zwischen Schweinfurt und Trunstadt. Eine Entspannung der Lage wird erst mit anhaltend trockenem Wetter erwartet. Bis dahin sollten alle Aktivitäten, die den Fluss zusätzlich belasten könnten, unbedingt unterlassen werden – dazu zählen etwa Schlammräumungen oder Baggerarbeiten im Gewässer. Verschärft sich die Situation weiter, könnte die höchste Warnstufe „Alarm“ ausgerufen werden. Dann wären gravierende Folgen wie ein Fischsterben nicht auszuschließen.

Feuerwehr Gewitter Regen Regierung von Unterfranken Sauerstoffgehalt Unterfranken Warnung Warnung für den Main

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 01:06 Min Unwetter am Wochenende über Unterfranken – Rund 50 wetterbedingte Einsätze Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hat am Samstagabend Unterfranken getroffen und zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Besonders betroffen waren die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg sowie der Landkreis Miltenberg. Starke Windböen und Regen führten zu umgestürzten Bäumen, beschädigten Dächern und Bauzäunen. In Aschaffenburg musste der Lufthofweg gesperrt werden, nachdem mehrere Bäume die Fahrbahn blockierten. In der Straße 17.11.2025 04:45 Min Mobiles Warnsystem im Einsatz – Würzburger Feuerwehren proben mobile Warnungen für den Ernstfall Zweimal im Jahr steht bei uns in Unterfranken alles im Zeichen der Warnung: Beim bundesweiten und beim bayernweiten Warntag werden Sirenen, Apps und Cell Broadcast getestet – also genau die Systeme, die im Ernstfall Millionen Menschen gleichzeitig erreichen sollen. Doch ein wichtiger Baustein bleibt dabei meist außen vor: die mobile Warnung direkt vor Ort, durch 12.11.2025 04:27 Min Auszeichnen, was Franken auszeichnet - Die 40. Verleihung des Frankenwürfels Was macht einen Franken zu einem Franken? Zunächst einmal muss er hier geboren sein. Wer dieses Kriterium erfüllt kann für sein Lebenswerk gewürfelt werden. Am Dienstag wurde der Frankenwürfel zum 40. Mal verliehen. Damit wurden drei außergewöhnliche Franken geehrt. Und dabei zeichnen sie drei Begriffe ganz besonders aus. Auszeichnen was die Franken ausmacht Witzig, wendig, 10.11.2025 02:20 Min Tödlicher Frontalcrash auf Landstraße in Wildflecken – Zwei Schwestern sterben bei Kollision Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Sonntagmorgen im Landkreis Bad Kissingen ereignet. Zwischen Langenleiten und Wildflecken stießen zwei Autos frontal zusammen – für zwei Schwestern kam jede Hilfe zu spät. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem tödlichen Unfall kommen konnte und warnt erneut vor den Gefahren bei Nebel und schlechter Sicht. Schwerer Verkehrsunfall bei