Di., 28.10.2025 , 16:55 Uhr

Warten auf Impulse – Aktuelle Situation im unterfränkischen Handwerk

Die Geschäftslage im unterfränkischen Handwerk bleibt weitgehend stabil – aber ohne Aufschwung. Laut aktueller Konjunkturumfrage der Handwerkskammer für Unterfranken bewerten rund 84 Prozent der Betriebe ihre Lage im dritten Quartal als gut oder befriedigend – kaum mehr als im Vorquartal. Im Bau- und Ausbaugewerbe, dem mit Abstand stärksten Wirtschaftsbereich im unterfränkischen Handwerk, liegt der Wert sogar bei knapp 88 Prozent. Allerdings erwarten dort viele im vierten Quartal eine Verschlechterung. Regional schneidet die Region Würzburg mit 86,8 Prozent zufriedenen Betrieben am besten ab, gefolgt von Main-Rhön und dem Bayerischen Untermain. HWK-Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul fordert von der Bundesregierung endlich klare wirtschaftspolitische Impulse – Zitat: „Unsere Handwerksbetriebe haben die Hand am Gasgriff, nur die Bremse löst sich noch nicht.“

Untertitel wurden automatisiert erstellt

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 01:03 Min Mehr Quereinsteiger in die Pflege – Kampagne in Bayern gestartet Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will mehr Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen. Dazu hat das Ministerium gestern die Kampagne „Jetzt in die Pflege wechseln – NEUEPFLEGE.bayern“ gestartet. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, den Schritt in die Pflege zu wagen – und zu zeigen, dass der Beruf anspruchsvoll, zukunftssicher und vielseitig ist. Besonders betont 28.10.2025 00:54 Min Auto prallt in Mähmaschine – Verkehrsunfall in Großostheim Am Dienstagvormittag hat es nahe Großostheim im Landkreis Aschaffenburg gekracht: Gegen 10:30 Uhr war eine 53-jährige Audifahrerin von Großostheim in Richtung Niedernberg unterwegs, als sie einen Unimog überholen wollte. Dieser war gerade auf Höhe eines Aussiedlerhofs am Fahrbahnrand mit Mäharbeiten beschäftigt. Während des Überholvorgangs bemerkte die Frau plötzlich Gegenverkehr und stoppte sofort – dabei prallte 27.10.2025 00:58 Min Wachsende Unberechenbarkeit im Kaufverhalten – Die Bilanz zum Würzburger Mantelsonntag Von euphorisch bis verhalten fällt die Bilanz der Verkäuferinnen und Verkäufer zum Mantelsonntag aus. Ungefähr 60.000 Menschen sind ab 13 Uhr in die Würzburger Innenstadt gepilgert um von dem verkaufsoffenen Sonntag gebrauch zu machen. Damit liegt die diesjährige Ausgabe rund 10 Prozent hinter dem Vorjahr. Eine Zahl die auch damit zu erklären ist, dass die 27.10.2025 00:55 Min Erfolgreiche Spielzeit am Mainfranken Theater - Über 100.000 Besucher und Verlängerung des Semestertickets Zwar trübten zuletzt die stark steigenden Baukosten die Stimmung am Mainfranken Theater Würzburg, doch die Bilanz der vergangenen Spielzeit fällt umso erfreulicher aus: Insgesamt kamen 103.649 Besucherinnen und Besucher zu den Aufführungen – ein Plus von über 10.000 gegenüber dem Vorjahr. Die Auslastung lag bei über 80 Prozent. So stiegen auch die Ticketeinnahmen auf rund