Fr., 11.03.2022 , 17:56 Uhr

Was der Krieg mit uns macht – Aktionstag an Haßfurter Realschule

Friedenstauben in Unterfranken

Selbstgebastelte Tauben für den Frieden, Zusammenhalt statt Krieg – In Folge der erschütternden Ereignissen in der Ukraine hat an der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt am Donnerstag ein Projekttag stattgefunden, um den Kindern und Jugendlichen in der derzeitigen bedrückenden Situation zur Seite zu stehen und Ihren Sorgen ein offenes Ohr zu schenken. Das Motto: „Zerbrochen, aber noch lange nicht gebrochen – was Krieg mit uns macht“. Den Kids fällt es in der aktuellen Situation noch sehr viel schwerer, die Geschehnisse einzordnen, als uns Erwachsenen. Und doch lösen die Nachrichten aus der Ukraine bei ihnen ein diffuses Gefühl von Unwohlsein aus.

Krieg weckt negative Gedanken

In Verbindung mit Krieg ziemlich viel Leid und Schmerz und fliehende Menschen, aber auch kämpfende Menschen, die sich aus ihrem Land auf den Weg machen ins andere Land, um für die zu kämpfen. Die Kinder und Jugendlichen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 wurden am Projekttag vorsichtig und auch ihrem Alter entsprechend an das Thema Krieg herangeführt. An verschiedenen Stationen konnten Sie die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und sich dazu austauschen. Auch ihre Ängste wurden thematisiert und ernst genommen. Gebrochen, aber nicht ZER-brochen – Gemäß diesem Motto versuchten die Organisatoren des Projekttages den Kids vor allem eines mit auf den Weg zu geben: Hoffnung. Denn egal, wie aussichtslos und schrecklich die Situation ist, wenn man zusammenhält und nicht aufgibt, kann viel bewegt und erreicht werden. So konnten die Kids auch bei der Ausstellung von Handicap International in Lebensgeschichten von Kriegsopfern eintauchen, die auf wahren Gegebenheiten beruhen – Die Message: Auch wenn diese Menschen vom Krieg ihr Leben lang gezeichnet sein werden, gibt es ein Leben nach dem Leid. Dennoch brauchen Kriegsopfer viel Unterstützung. Über den Aktionstag hinaus möchte die Schule auch den Betroffenen des Ukraine-Kriegs helfen – wie genau, ist jedoch noch nicht klar.

Hoffnung und Zusammenhalt in schlimmen Situationen

Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich die Verzweiflung schlafen. Ganz nach diesem Motto haben die Kids der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt am Donnerstag Zuversicht geschöpft und per Friedenstauben ein freiheitliches Zeichen für die Betroffenen in der Ukraine gesetzt.

Aufklärung Frieden Hilfe Kinder Krieg Schüler Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt. 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen