Do., 03.07.2025 , 17:33 Uhr

Was steht in diesem Jahr an? - Ein erster Blick auf das Kilianigelände in Würzburg

Vorbereitungen fast abgeschlossen

Das würde dem Heiligen Kilian bestimmt gefallen, wenn er sehen könnte, wie viel Freude in seinem Namen seit vielen vielen Jahren in Würzburg verbreitet wird. Mit dem Kiliani auf dem Talaveragelände veranstaltet die Stadt das größte Volksfest in ganz Unterfranken – die Vorbereitungen für dieses Jahr neigen sich dem Ende und entsprechend steigt auch schon die Vorfreude auf das Großevent an.

„Manche Schausteller sind erst gestern angereist, weil in Nördlingen in Schweinfurt auch in Aschaffenburg noch Volksfeste waren. Jetzt ist ein bisschen Spitz auf Knopf, man hört auch überall noch, dass gewerkelt und aufgebaut wird. Aber es ist pünktlich fertig und die Vorfreude nimmt dann immer Raum ein, wenn man mal kurz sitzt oder kurz reflektiert. Wir sind alle total happy, dass es wieder losgeht“, so Dr. Uwe Zimmermann, Organisator des Kiliani-Volksfestes.

Fahrgeschäfte in allen Formen

Für die Medienvertreter aus der Region gibt es vorab schon einmal einen ersten Rundgang über das Gelände, bei dem die verschiedenen Fahrgeschäfte angetestet werden können. Und die sind, wie sonst auch, gefühlt in allen Farben und Formen vertreten.

„Eine Wildwasserbahn, wir haben Autoscooter – ein Klassiker – , Riesenrad, Wellenflug, ein Kettenkarussell, für die Kleinen was: Wir haben eine Kindereisenbahn, Miniscooter. Highlights natürlich: Wir haben einen Voodoo-Jumper, was bisher noch nicht da war. Wir haben einen Shake, das letzte Mal vor 10 Jahren dagehabt, so eine Art Breakdance mit Gondeln, die sich überschlagen. Wir haben einen Musikexpress, einen klassischen. Da kann man mit der ganzen Familie rein, wir haben eine Geisterbahn, die mit drehenden Gondeln ist“, erklärt Michael Distel, 2. Geschäftsführer der Webegemeinschaft Kiliani.

Aktionstage auf dem Gelände

Neuheiten und Altbekanntes reichen sich hier also die Hand – da dürfte für jeden Gast auf dem Volksfest etwas dabei sein. Wer für Fahrgeschäfte aber nicht so viel übrig hat, genießt einfach die Rummel-Atmosphäre, schlemmt sich durch die vielen Imbissbuden oder lässt es sich im Festzelt gut gehen. Und da ist für ein umfangreiches Programm mit diversen Aktionen und Livemusik gesorgt. Ein Highlight ist hier natürlich das Kiliani-Boxen, das in diesem Jahr schon zum 37. Mal stattfindet. Doch auch auf dem gesamten Gelände stehen wieder Aktionstage an, wie etwa mittwochs die beiden Familientage oder auch am ersten Montag der reizarme Kiliani-Nachmittag mit reduzierter Musiklautstärke, ohne Blitze und Nebeleffekte, sodass wirklich alle Besucher eine unbeschwerte Zeit erleben können. Es geht also vieles seinen gewohnten Gang auf dem Kiliani, aber:

„Wenn ich ehrlich bin: Ich mach das jetzt schon seit 10 Jahren und ich erwarte tatsächlich davon, dass wir so langsam von der Tradition und von dem hergebrachten Kiliani – das eine große und schöne Aufgabe ist – mehr und mehr in die Moderne kommen. Ich nenne ein Beispiel: Esse ich eine Haxe oder einen Veggie-Burger? Fahre ich ein langsames oder schnelles Geschäft? Komme ich mit dem Auto oder mit dem Fahrrad? Die kann man hier eigentlich alle, wenn man das möchte, abgeben am Platzrand und kann hier herkommen, denn alle sind willkommen“, so Dr. Zimmermann.

Na dann steht einem erfolgreichen Kiliani-Volksfest eigentlich nichts mehr im Wege. Wir freuen uns schon auf die anstehenden 17 Tage voller Gaudi.

Fahrgeschäfte Festzelt Imbissbuden Kiliani Live Musik talavera Volksfest Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 03:07 Min Bereits 380 Tausend Besucher - Halbzeitbilanz beim Kiliani-Volksfest Sicheres und ruhiges Kiliani Die erste Hälfte des Kiliani-Volksfests in Würzburg ist bereits vorüber und nun geht es in den Endspurt. Eine passende Gelegenheit für die Organisatoren vom größten Volksfest in Unterfranken Zwischenbilanz zu ziehen. Die Stimmung ist bei allen Beteiligten durchweg gut – die Zahlen scheinen zu stimmen. 380.000 Besucher sind in diesem Jahr 07.07.2025 03:00 Min O' zapft ist! – Am Freitag hat das Kiliani begonnen! Bunt, leuchtend & schrill – die Talavera erstrahlt wieder in lichterfrohem Glanze. Eine Mordsgaudi gab es vergangenem Freitag auf dem Kiliani Volksfest in Würzburg. Bereits am Nachmittag strömten die Menschen auf das größte Volksfest Unterfrankens. Das Festzelt füllte sich ab 16 Uhr und war proppenvoll, als um 18 Uhr der Bieranstich anstand. Martin Heilig hat 09.04.2025 04:51 Min Bummel über das Frühjahrsvolksfest - Was in diesem Jahr auf dem Festgelände geboten ist Was geht in diesem Jahr auf dem Würzburger Frühjahrsvolksfest? Reporter Jakob Scheckeler schlendert einmal über das Festgelände und erlebt dabei allerlei – sogar als Ansager bei der Höllenmaschine „Predator“ darf er sich einmal versuchen. Wer dann noch nicht genug vom Volksfest auf dem Talaveragelände hat, kommt entweder selbst vorbei oder schaut einmal in den Beitrag 08.04.2025 03:03 Min Glückliche Gesichter bei den Veranstaltern - Halbzeitbilanz zum Frühjahrsvolksfest in Würzburg Das Würzburger Frühjahrsvolksfest läuft auf Hochtouren – die Hälfte ist sogar schon wieder vorüber. Bei durchgehend bombastischem Wetter ziehen die Besuchermassen auf das Talaveragelände für Fahrgeschäfte und Kulinarik oder einfach, um ein wenig Volksfest-Luft zu schnuppern. Zur Halbzeit ziehen die Ausrichter eine Zwischenbilanz. Eine gute Zeit garantiert Riesenrad oder Festzelt – egal, warum man auf