Do., 21.07.2022 , 12:49 Uhr

Wasserausstellung in Kitzingen - Welche Faktoren unser Wasser bedrohen

Auch nach dem Hitzeextrem zu Beginn dieser Woche bewegen sich die Temperaturen weiterhin um die 30 Grad. Ein Pool im eigenen Garten kommt da gerade gelegen, um sich mal eben etwas Abkühlung zu verschaffen. Darüber sollten Sie allerdings zwei Mal nachdenken, denn ein ordentlicher Regen bleibt weiterhin aus und unsere Wasserbestände schrumpfen immer weiter – es ist höchste Zeit, Maßnahmen zum Wassersparen zu ergreifen.

Bewusster Umgang mit Wasser ist wichtig

Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1 – ohne Wasser, geht gar nichts. Gerade in Unterfranken sind wir uns seiner Knappheit bewusst und dennoch gehen viele Menschen damit um, als ob die Ressource Wasser endlos wäre. Um auf die Wasserknappheit in unserer Region aufmerksam zu machen und den Menschen einen bewussten Umgang mit der wichtigsten aller Ressourcen ins Gedächtnis zu rufen, wurde am vergangenen Juliwochenende ein Wasseraktionstag in Kitzingen organisiert.

Abfall Bedrohung Knappheit Lebensmittel Müll Ressource Trinkwasser Verschmutzung Wasser Wasserausstellung Kitzingen Wasserversorgung

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets 07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je.