Mo., 21.06.2021 , 10:51 Uhr

Wasserstoff-Müllfahrzeug im Test - Landkreis Rhön-Grabfeld prüft die Anschaffung

Lkr. Rhön-Grabfeld testet Wasserstoff-Müllfahrzeug

Mit Vorreiterrollen kennt man sich im Landkreis Rhön-Grabfeld längst aus. In Sachen Elektromobilität ist Bad Neustadt Modellstadt. Nun kommt das Thema Wasserstoff angerollt.  Der Landkreis interessiert sich für mit Wasserstoff angetriebene Entsorgungsfahrzeuge. Eine Firma aus Niedersachsen ist Pionier auf dem Gebiet und hat ein erstes Modell entwickelt. Zwei Wochen lang wird dieses nun der Landkreis testen. Die Antriebstechnik verspricht emissionsfrei und sauber zu sein und damit wie gemacht für eine klimabewusste Zukunft.

Artenschutz Bad Neustadt Entsorgungen klimafreundlich Klimaschutz Müllfahrzeug Rhön-Grabfeld Thomas Habermann umweltbewusst Wasserstoff

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 03:07 Min Ein großer Schritt in Richtung E-Mobilität – Kloeckner Metals erweitert E-LKW Flotte E-Autos sind ja oft noch verrufen aber für Unternehmen bietet E-Mobilität auch ein sehr großes Potential. Ein Unternehmen, welches genau das erkannt hat ist Kloeckner Metals. Sie sind nun einen weiteren Schritt weg vom klassischen Verbrenner gegangen. Elektronischer Zuwachs für LKW-Flotte Ein großer und imposanter Truck rollt auf das Gelände von Kloeckner Metals im Würzburger 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 26.09.2025 00:44 Min Grünes Licht für den Wiederaufbau der „Kissinger Hütte 2.0“ – Eröffnung bereits für Juni 2026 geplant Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand gibt es neue Hoffnung für die Kissinger Hütte in der Rhön. Im März war das beliebte Ausflugsziel aufgrund eines technischen Defekts vollständig in Flammen aufgegangen – ein schwerer Schlag für die Pächter, den Rhönklub und unzählige Gäste. Nun nimmt der Wiederaufbau Fahrt auf: Im Gemeinderat Sandberg wurden die 25.09.2025 03:17 Min Internationale Zusammenarbeit – Unterfranken veranstaltet Kontrollstelle zum Thema Drogen im Straßenverkehr Der Herbst hat Unterfranken mittlerweile voll und ganz in seinem Griff. Und mit im Gepäck hat er eine Sache, die im Straßenverkehr sehr gefährlich werden kann: Nasse Straßen. Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, sind ein kühler Kopf und schnelle Reflexe wichtig. Dinge, die durch Drogen signifikant eingeschränkt werden. Daher hat sich die Polizei in