Do., 21.04.2022 , 17:38 Uhr

Wegen angeblicher Pädophilieverharmlosung – Bistum beendet Zusammenarbeit mit Pro Familia

angebliche Pädophilieverharmlosung

Das Bistum Würzburg wird die Zusammenarbeit mit Pro Familia nach nur wenigen Wochen wieder beenden. Das geht aus einem Votum des Betroffenenbeirats hervor. Eigentlich sollte mit dem Verband die Beratung von Betroffenen, die sexualisierte Gewalt durch Mitarbeitende der katholischen Kirche erlitten haben vorangebracht werden. Pro Familia wird aber vorgeworfen, in den 1970er und 90er Jahren Fälle von Pädophilie verharmlost zu haben. Außerdem berät der Verband in Bezug auf Abtreibungen, was den Beirat auch zu seiner Entscheidung bewegt habe. Pro Familia zeige sich nach Medieninformationen irritiert auf diese Vorwürfe und verweise auf eine Aufarbeitung durch den Bundesverband.

Abtreibung Betroffenenbeirats Bistum Bistum Würzburg Bundesverband Kirche Pädophilieverharmlosung pro familia sexualisierte Gewalt

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 29.09.2024 28:00 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin vom 29.09.2024 Bistum Würzburg: Konsequentes Umdenken zur Bewahrung der Schöpfung Oberzeller Franziskanerinnen beteiligen sich an KlimastreikIn vielen Städten in Deutschland sind zum wiederholten Male hundertausende Menschen am 20. September für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. Aktionen fanden in mehr als 100 Orten in allen Bundesländern statt. „Fridays for Future“ ist Teil der weltweiten Klimabewegung, ebenso wie 14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen 10.07.2025 05:06 Min Kunstvolle Schätze, große Herausforderung - Die Sanierung der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Münnerstadt In Zeiten, in denen viele Kirchen mit schwindendem Interesse zu kämpfen haben, geht man in Münnerstadt einen ganz anderen Weg: Mit großem Engagement und beträchtlichem Einsatz wird dort in die Zukunft eines besonderen Gotteshauses investiert. Die Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena gilt als echtes Juwel in Unterfranken – für Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen. Und aktuell bietet sie