Fr., 12.09.2025 , 17:02 Uhr

Weideabtrieb in Ginolfs abgesagt – Futtermangel macht beliebtem Event einen Strich durch die Rechnung

Für den Weideabtrieb in Ginolfs pilgern jährlich tausende Besucherinnen und Besucher in das kleine Dorf. Das traditionsreiche Event ist der Tag, an dem die Weidetiere von den Hochrhönweiden wieder zurück in ihre Ställe gebracht werden. Dieses Jahr kann die beliebte Tradition nicht stattfinden. Durch den warmen Sommer können die Bauern ihre Tiere nicht länger auf den Weiden lassen, da dort nicht mehr genug Futter zu finden ist, um sie zu ernähren. Schon seit Wochen hat die Dorfgemeinde zusätzliches Futter auf die Weiden gefahren, um den Weideabtrieb dennoch möglich machen zu können. Laut der Organisation sei es leider nicht mehr rentabel gewesen die Tiere länger auf den Weiden zu behalten. Ein weiterer Grund ist die so genannte Blauzungenkrankheit, die durch Mücken übertragen wird und vor allen für Schafe und Ziegen tödlich enden kann. Man müsse also auch die Gesundheit der Tiere im Blick behalten, so Marco Schrenk, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Ginolfs. In einer Abstimmung zwischen den Weidehaltern wurde letztendlich beschlossen den Abzug von den Weiden vorzuziehen. Das Dorf bittet um Verständnis und hofft, dass der Weideabtrieb nächstes Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bauer Blauzungenkrankheit Ginolfs Hochrhönweiden Kühe Rhön-Grabfeld Schafe Weide Weideabtrieb Ziegen

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 00:44 Min Grünes Licht für den Wiederaufbau der „Kissinger Hütte 2.0“ – Eröffnung bereits für Juni 2026 geplant Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand gibt es neue Hoffnung für die Kissinger Hütte in der Rhön. Im März war das beliebte Ausflugsziel aufgrund eines technischen Defekts vollständig in Flammen aufgegangen – ein schwerer Schlag für die Pächter, den Rhönklub und unzählige Gäste. Nun nimmt der Wiederaufbau Fahrt auf: Im Gemeinderat Sandberg wurden die 20.11.2025 01:19 Min Festliche Vorboten – Unterfrankens Städte stellen ihre Weihnachtsbäume auf Der Weihnachtsbaum in Würzburg kommt dieses Jahr aus Himmelstadt – und dieser Ort könnte kaum besser gewählt worden sein. Seit über 30 Jahren arbeitet die dortige Post in enger Zusammenarbeit mit dem Christkind. Die Nordmanntanne, die seit heute den Marktplatz schmückt, hat eine Höhe von 17 Metern und ist ein wahres Schmuckstück für die Stadt. 20.11.2025 01:16 Min Vier teils schwer Verletzte – Krankenwagen kollidiert mit Sattelzug Am Donnerstagmorgen kam es auf der Staatsstraße in Höhe Alzenau zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen teils schwer verletzt wurden. Ein Krankenwagen war in Richtung A45 unterwegs, als dessen 18-Jähriger Fahrer aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem Sattelzug kollidierte. Die Besatzung des Krankentransportwagens wurde dabei verletzt. Der Dieseltank 19.11.2025 01:37 Min Trotz Martinshorn übersehen - Polizeiwagen auf A3 bei Goldbach in Verkehrsunfall verwickelt Am Mittwochnachmittag war ein Polizeiwagen auf der A3 bei Goldbach in einen Verkehrsunfall verwickelt. Gegen 11:50 sollte ein Pkw auf der A3 zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle aus dem Verkehr gezogen werden. Der Fahrer des Fahrzeugs fuhr jedoch weiter. Mehrere Polizeistreifen nahmen die Verfolgung des Autos auf. Einer der Streifenwagen, die zur Unterstützung gekommen waren, war