Di., 19.10.2021 , 16:34 Uhr

Weinlese im Taubertal hat deutlich später als üblich begonnen

Das Weingut von Rainer und Simone Hofäcker ist ein kleiner Familienbetrieb im Weikersheimer Ortsteil Queckbronn im sogenannten „Lieblichen Taubertal“. Hier wird vieles noch von Hand gelesen – die Weine sind geprägt von den für die Region so typischen Muschelkalkböden im Taubertal. Elf verschiedene Rebsorten werden hier gelesen.

Sommer machte Winzern zu schaffen

Es war ein Sommer, der nass, kühl und alles andere als ideal für die Winzer war. Die hohe Feuchtigkeit und der enorme Infektionsdruck mit Pilzkrankheiten machten den Weinbauern gehörig zu schaffen. Dazu kam der Winterfrost im Februar.

Später Lese-Beginn

Die Hauptlese beginnt üblicherweise schon Mitte September – diesmal wurde in Queckbronn wegen der späten Reifeentwicklung der Trauben erst im Oktober begonnen. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde im Taubertal nur 2013 noch später begonnen. Familie Hofäcker wird wohl sogar bis in den November mit der Ernte beschäftigt sein.

Ernte Hofäcker Lese Queckbronn taubertal Trauben Wein

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 03:56 Min Guter Jahrgang zu erwarten – Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2025 Franken zeichnet sich durch vieles aus. Was die meisten Menschen – auch international – mit der Region verbinden, ist wohl der Frankenwein. Ende September war die diesjährige Lese im Weinbaugebiet Franken weitgehend abgeschlossen. Um eine allgemeine Bilanz zu ziehen, haben die Winzer heute Morgen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Jakob Scheckeler hat die Einzelheiten. Ein schnelles 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 19.09.2025 04:28 Min Feldhamsterschutz in Unterfranken - Eine einzigartige Maßnahme in Gefahr Wenn Sie an Hamster denken, denken Sie wahrscheinlich an einen Käfig, ein Laufrad und Kleintierstreu. Aber auch abseits von Kinder- und Wohnzimmern sind sie in Unterfranken zu finden. Denn die Region ist die einzige in Bayern, in der Feldhamster noch in freier Wildbahn zu finden sind. Trotzdem ist das Vorkommen der kleinen Nager hier aktuell 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen