Do., 01.12.2022 , 17:18 Uhr

Welt-Aids-Tag am 01. Dezember - Würzburg zeigt Schleife

Heute ist der Welt-Aids-Tag

Seit über 30 Jahren findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Zahlreiche Kommunen, Institutionen und Initiativen beteiligen sich daran, das Aktionsbündnis „Würzburg zeigt Schleife“ hat beispielsweise wieder eine riesige Schleife im Weinberg unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg angebracht. Dieser soll ein sichtbares Zeichen für die Akzeptanz und gegen Vorurteile im Umgang mit HIV-Erkrankungen sein. Denn auch wenn Betroffene durch neue und wirksame Medikamente ein nahezu normales Leben führen können, haben sie immer wieder mit Diskriminierung und Stigmatisierung innerhalb der Gesellschaft zu kämpfen. Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV – in Unterfranken geschätzt 1100 Personen. Allerdings wissen etwa 10% der Menschen nichts von Ihrer Infektion, eine Infektion mit dem Virus bedeutet nicht gleich den Ausbruch der Krankheit.

Aids Akzeptanz Betroffene Festung Marienberg HIV-Erkrankung Immunschwäche Krankheit Medikamente Schleife Solidarität Stigmatisierung virus Vorurteile Welt-Aids-Tag Würzburg zeigt Schleife

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 28.07.2025 04:24 Min Nach Schockdiagnose Herpes - Wer gibt diesen fünf Schildkröten eine zweite Chance? Fünf Schildkröten sorgen derzeit für besondere Aufmerksamkeit in der Auffangstation in Kitzingen. Nach ihrer Rettung erhielten sie eine Schockdiagnose: Herpes. Doch trotz ihrer Krankheit wünschen sich die Mitarbeiter vor Ort, dass die Tiere eine zweite Chance auf ein artgerechtes Leben bekommen – und hoffen nun auf verantwortungsbewusste Tierfreunde. Ein Virus mit Folgen Bei der routinemäßigen