Do., 01.12.2022 , 17:18 Uhr

Welt-Aids-Tag am 01. Dezember - Würzburg zeigt Schleife

Heute ist der Welt-Aids-Tag

Seit über 30 Jahren findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Zahlreiche Kommunen, Institutionen und Initiativen beteiligen sich daran, das Aktionsbündnis „Würzburg zeigt Schleife“ hat beispielsweise wieder eine riesige Schleife im Weinberg unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg angebracht. Dieser soll ein sichtbares Zeichen für die Akzeptanz und gegen Vorurteile im Umgang mit HIV-Erkrankungen sein. Denn auch wenn Betroffene durch neue und wirksame Medikamente ein nahezu normales Leben führen können, haben sie immer wieder mit Diskriminierung und Stigmatisierung innerhalb der Gesellschaft zu kämpfen. Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV – in Unterfranken geschätzt 1100 Personen. Allerdings wissen etwa 10% der Menschen nichts von Ihrer Infektion, eine Infektion mit dem Virus bedeutet nicht gleich den Ausbruch der Krankheit.

Aids Akzeptanz Betroffene Festung Marienberg HIV-Erkrankung Immunschwäche Krankheit Medikamente Schleife Solidarität Stigmatisierung virus Vorurteile Welt-Aids-Tag Würzburg zeigt Schleife

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 28.07.2025 04:24 Min Nach Schockdiagnose Herpes - Wer gibt diesen fünf Schildkröten eine zweite Chance? Fünf Schildkröten sorgen derzeit für besondere Aufmerksamkeit in der Auffangstation in Kitzingen. Nach ihrer Rettung erhielten sie eine Schockdiagnose: Herpes. Doch trotz ihrer Krankheit wünschen sich die Mitarbeiter vor Ort, dass die Tiere eine zweite Chance auf ein artgerechtes Leben bekommen – und hoffen nun auf verantwortungsbewusste Tierfreunde. Ein Virus mit Folgen Bei der routinemäßigen 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen 28.04.2025 01:02 Min 485.000 Euro für Betroffene der Messerattacke im Park Schöntal – Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt Spenderinnen und Spendern Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg und weit darüber hinaus bestürzt und fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen eingegangen. Auch wenn Geld keine Wunden heilt und erst recht nicht den