Seit über 30 Jahren findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Zahlreiche Kommunen, Institutionen und Initiativen beteiligen sich daran, das Aktionsbündnis „Würzburg zeigt Schleife“ hat beispielsweise wieder eine riesige Schleife im Weinberg unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg angebracht. Dieser soll ein sichtbares Zeichen für die Akzeptanz und gegen Vorurteile im Umgang mit HIV-Erkrankungen sein. Denn auch wenn Betroffene durch neue und wirksame Medikamente ein nahezu normales Leben führen können, haben sie immer wieder mit Diskriminierung und Stigmatisierung innerhalb der Gesellschaft zu kämpfen. Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV – in Unterfranken geschätzt 1100 Personen. Allerdings wissen etwa 10% der Menschen nichts von Ihrer Infektion, eine Infektion mit dem Virus bedeutet nicht gleich den Ausbruch der Krankheit.