Di., 23.01.2024 , 15:37 Uhr

Welt-Lepra Tag am 28. Januar - DAHW-Vorstand Patrick Georg über den langen Kampf gegen die Krankheit und wo sich sichtbare Erfolge einstellen

Am 28. Januar ist wieder Welt-Lepra Tag. In Europa ist die Krankheit nicht mehr existent, dafür aber in vielen Ländern des sogenannten „Globalen Südens“. In Asien, Afrika und Südamerika liegen immer noch Hot-Spots. Die DAHW, die Deutsche Lepra- und Tuberkulose Hilfe, kämpft seit 1957 an vorderster Front, um die Krankheit einzudämmen und den betroffenen Menschen zu helfen.

Lepra-Früherkennung mit Hilfe von KI

DAHW-Vorstand Patrick Georg ist zu Gast und berichtet im Gespräch mit Moderator Daniel Waidelich von der Arbeit vor Ort. In Pakistan zum Beispiel sind zuletzt nur noch 300 neue Lepra-Fälle gezählt worden – ein Erfolg der kontinuierlichen Arbeit im Land. Und im Senegal soll die schwierige Früherkennung in einem Pilotprojekt auch mittel einer App erleichtert werden.

 

Spuren der Lepra auch in Würzburg

Im Mittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit war die Lepra auch in Würzburg verbreitet. Die Kranken wurden damals, außerhalb der Stadt, in sogenannten Leprosorien separiert. Am 28. Januar bietet die DAHW eine Spaziergang zu den historischen Orten an.

 

Mehr Informationen. www.lepra-beenden.de

DAHW Daniel Waidelich Lepra Leprosorium Mainfranken Pakistan Patrick Georg Senegal Welt Lepra Tag Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 03:46 Min DAHW Kinderfest in Würzburg – Globale Gerechtigkeit und Gesundheit im Fokus 1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, kurz DAHW heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Auch auf dem Kinderfest in Würzburg ist das Ziel daher eindeutig: Jung und Alt sollen sich mehr mit globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen. Und dafür gab es am Sonntag auch das ein oder andere Highlight. 20.11.2024 05:06 Min Deutschlandpremiere in Würzburg – Dokumentarfilm „Shuddhi“ soll über Lepra aufklären Jahrzehntelang brachte Lepra in Pakistan vielen Menschen großes Leid. Dank der Arbeit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe mit Sitz in Würzburg ist die Krankheit dort mittlerweile so gut wie verschwunden. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Indien, sieht die Situation aber noch ganz anders aus. Ein Film von US-Regisseur James Higginson soll nun mehr Aufmerksamkeit 20.06.2025 34:18 Min Menschen mit Andreas Ziehr und Johannes Gessner - Brick Slaves: Leben in moderner Sklaverei In der aktuellen Folge der Sendung Menschen trifft Moderatorin Steffi Seit auf Andreas Ziehr und Johannes Gessner. Die beiden waren im Mai dieses Jahres in Pakistan und haben dort das Leben der sogenannten Brick Slaves – Ziegelsklaven – hautnah miterlebt. Unter brennender Hitze von über 40 Grad schuften ganze Familien in Schuldknechtschaft, oft seit Generationen. 28.05.2025 14:31 Min 25 Immobilienmarktplatz der Sparkasse Mainfranken Würzburg Zu Gast in der Sendung sind: Jochen Schönleber, Vorstandsmitglied Sparkasse Mainfranken Würzburg Benjamin Schneider, Stadtbaurat Würzburg Dr. Ralph Henger, Mitglied im Rat der „Immobilien-Weisen“ Würzburg als Ballungsraum ist mit der Frage nach genügend bezahlbarem Wohnraum konfrontiert. Nachdem mit dem Hubland ein Areal für den Wohnungsbau identifiziert und fast schon komplett bebaut wurde, stellt sich nun