Di., 22.03.2022 , 17:40 Uhr

Weltwassertag wörtlich genommen – Genehmigungsverfahren für erweitertes Wasserschutzgebiet eingeleitet

Unser Grundwasser

Imposant ziert eine große Aufschrift „Trinkwasser“ die riesigen Filter im Wasserwerk in Zell. Dabei handelt es sich um nichts weiter als Aktivkohlefilter, die in klein sogar für den Privatgebrauch gekauft werden können. Da das Wasser in den Quellen der Würzburger Region eine so hohe Qualität hat, ist viel mehr zur Aufbereitung gar nicht nötig. Am heutigen Weltwassertag fand man sich unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ hier zusammen, um gemeinsam über die zukünftigen Pläne für den Trinkwasserschutz zu sprechen. Gleichzeitig sollte die große Bedeutung dessen verdeutlicht werden. Der Geschäftsführer der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH Thomas Schäfer betont, dass es vor allem um eine langfristige Perspektive geht.

Das Grundwassereinzugsgebiet

Um für genau diese Sicherheit zu sorgen, plant die Trinkwasserversorgung Würzburg, das gesamte Grundwassereinzugsgebiet der „Zeller Quellen“ als Schutzgebiet ausweisen zu lassen. Jenes würde somit von 7 auf 66 Quadratkilometer ausgeweitet werden. Einer der Gründe, weshalb man die Erweiterung für so wichtig hält, ist die schlechte Qualität der Überdeckung des Grundwassers durch die Bodenschichten in der Region. Schadstoffe können so bereits in wenigen Tagen ins Grundwasser gelangen. Würzburgs 3. Bürgermeisterin Judith Jörg ist sich sicher, dass jetzt gehandelt werden muss. Drei Ordner präsentierte man den Gästen stolz, jedoch mit einem Zwinkern: Um die Fülle der Informationen umweltschonend komplett unterzubringen, hat man sich dagegen entschieden, alle Dokumente auszudrucken und stattdessen USB-Sticks in die Ordner gelegt. Freudig aufgeregt warten die Verantwortlichen nun auf erste Ergebnisse. Doch für alle war eins wichtig: Dass wir diese Entscheidung heute treffen, um auch für nachfolgende Generationen sauberes Trinkwasser zu garantieren.

 

Gebiet Genehmigungsverfahren Trinkwasser Wasser Wasserschutzgebiet

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets 07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je.