Mo., 20.01.2025 , 17:58 Uhr

Wer folgt dem Aufruf des Grafen? – Auftakt zu 500 Jahren Fasenacht in Rieneck

Die Fasenacht ist schon immer ein eigenes Kapitel im Jahr. In der närrischen Zeit stehen zwar Jux und Tollerei im Vordergrund, dennoch ist der Fasching auch stets mit Traditionen und Geschichte verbunden. In Rieneck im Landkreis Main-Spessart ist diese historische Verbundenheit besonders stark ausgeprägt – hier zelebriert man heuer 500 Jahre Fasenacht.

Der Graf lädt ein

Für die diesjährige Faschingssession haben sich die Rienecker gleich eine ganze Veranstaltungsreihe einfallen lassen. Und das aus gutem Grund, denn hier wird ein halbes Jahrtausend Fasching gefeiert. Den Auftakt zur Reihe bildet die feierliche Proklamation des Grafen von Rieneck. Drei närrische Herolde verkünden lautstark die Einladung des Grafen zu dessen Burg, auf dass die Nachricht jedes Ohr im Lande erreiche.

Historienroman von 1922

Angelehnt an den Historienroman „Mangold von Eberstein“ von Schriftsteller Hans von Hammerstein aus dem Jahr 1922 inszeniert die Stadt die Geschichte um den Grafen von Rieneck. Der lädt nämlich auf seine Burg ein, um die Fehde zwischen dem Freiherrn und der Reichsstadt Nürnberg zu beenden. All das kann zwar historisch nicht belegt werden, doch das ist hier auch eher zweitrangig. Viele folgen dem Aufruf des Grafen: Mit Fackeln und reichlich Schabernack im Gepäck geht es durch eine der kleinsten Städte Bayerns hinauf zur Burg Rieneck, die weit oben auf dem Berg thront. Empfangen werden die Gäste dort zuerst vom Mainzer Erzbischof und Lehensherrn Albrecht von Brandenburg – verkörpert durch Rienecks Bürgermeister Sven Nickel.

Bernd Rützel in seiner Heimatstadt

Und auch weitere im Historienroman beschriebene Figuren wie etwa der scharlachrot gekleidete dürre Narr treten in Aktion. Gemeinsam mit der Schar schellenbehangener Burschen sorgt der für losgelöste Stimmung auf Burg Rieneck. Und dann der Auftritt des Grafenpaars, gespielt von Bernd Rützel und Rienecks dritter Bürgermeisterin Christina Neuf. Dass der Bundestagsabgeordnete für dieses Ereignis zurück in seine Heimatstadt kommt, freut ihn ungemein. Und auch die Gräfin ist mit ihren Rieneckern sehr zufrieden. Knapp 400 Menschen haben sich auf der Burg versammelt.

Der Fasenachtsumzug am 22. Februar

Den Höhepunkt des Faschings wird hier allerdings der Historische Fasenachtsumzug am 22. Februar darstellen, auf den die Stadt sich schon seit über einem Jahr intensiv vorbereitet. Hier wird mit circa 7000 Besuchern und rund 1500 Teilnehmern gerechnet. Den Umzug können Sie dann übrigens live bei TV Mainfranken sehen. Die Vorfreude ist jetzt bei allen in Rieneck schon deutlich spürbar und das hört sich unter Anderem so an: Rieneck Helau!

bernd rützel Brauchtum Burg Rieneck Fasching Fasenacht Fehde Graf von Rieneck Inszenierung Mangold von Eberstein Rieneck Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 02:57 Min 500 Jahre Rienecker Fasenacht – Ein rundum gelungenes Fest Es war ein Tag, an den sich die Rienecker wohl noch lange erinnern werden. 500 Jahre Fasenacht werden in dem kleinen Städtchen gefeiert – und den Höhepunkt bildete ein so noch nie gesehener Faschingszug. Denn im Vergleich zu anderen Umzügen kam dieser ohne Wägen oder Musik aus Boxen aus, sondern er stand ganz im Zeichen 27.02.2025 03:47 Min Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange – Aber was sind eigentlich die Hintergründe der Faschingsbräuche? Die fünfte Jahreszeit ist mal wieder in vollem Gange! Und in Unterfranken wird gefeiert, was das Zeug hält! Die TV Mainfranken Fernsehfaschingsgala, der Würzburger Faschingszug, köstliche Faschingskrapfen – all das und mehr gehört zum Fasching in Unterfranken einfach dazu. Doch woher kommt eigentlich der Fasching? Ursprung des Faschings Wann genau die Fastnacht das Licht der 22.02.2025 02:04:16 Min 500 Jahre Rienecker Fasenacht - der Jubiläums-Fasenachts-Umzug in voller Länge Der Fasenachts-Umzug ist der Höhepunkt des 500. Jubiläums der Rienecker Fasenacht. TV Mainfranken hat den Jubiläums-Festzug in voller Länge übertragen. Hier sehen Sie die Aufzeichung des Livestreams vom 22. Februar 2025. Der Faschings-Umzug in Rieneck setzt auf Brauchtum. Gruppen aus ganz Süddeutschland, Österreich und Slowenien zogen durch das Städtchen und feierten Straßenfasching. TV Mainfranken Reporter 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine