Fr., 27.01.2023 , 17:18 Uhr

„Werte machen Schule“ – Schüler als neue Wertebotschafter in Unterfranken

27. Januar 1945: Einschneidendes Erlebnis in der Geschichte

Toleranz, Freiheit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Harmonie – die Liste solcher Wörter könnte fast ins Unendliche weitergeführt werden. All das sind Werte, die unser Leben lebenswert machen und für den Frieden mitverantwortlich sind. Es sind Werte, die nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt, seit fast einem Jahr missachtet werden. Krieg in Europa – wieder. Aber hätte man nicht eigentlich aus der Geschichte lernen sollen? Wir schreiben den 27. Januar 1945 – die Überlebenden des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz wurden im besetzten Polen befreit.

Schüler aus Unterfranken werden Wertebotschafter

Heute schreiben wir den 27. Januar 2023 – an der so düsteren Geschichte kann nichts mehr geändert werden, aber die Zukunft kann anders und vor allem besser gestaltet werden. Und hierbei wollen 21 Schülerinnen und Schüler aus ganz Unterfranken mithelfen. Mit der Initiative „Werte machen Schule“ wurden in der vergangenen Woche in Leinach mehrere Jugendliche zu Wertebotschaftern ausgebildet. Ins Leben gerufen wurde die Aktion vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Fünftägige Ausbildungsphase in Leinach

An insgesamt fünf Tagen trafen sich die rund 20 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Schulen von Unterfranken in Leinach, am Freitag fand dort in der Turnhalle die Präsentation der Arbeitsergebnisse statt. Einer, der die fünftägige Ausbildungsphase durchlaufen hat und sich jetzt Wertebotschafter nennen darf, ist Justus. Er wird zukünftig an seiner Schule für die Wertevermittlung zuständig sein.

Auschwitz Holocaust Leinach Schule Schüler Werte Werte machen Schule Wertebotschafter Wertevermittlung

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 26.06.2025 01:08 Min Mann mit Messer bedroht Schüler – Großeinsatz in Aschaffenburg Am Mittwochmittag kam es vor der Außenstelle des Kronberg-Gymnasiums in der Aschaffenburger Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein bislang unbekannter Mann soll dort mehrere Oberstufenschüler bedroht und ein Messer gezeigt haben. Schüler reagieren richtig – niemand verletzt Nach Polizeiangaben zogen sich die Jugendlichen geistesgegenwärtig ins Schulgebäude zurück und alarmierten das Personal. Verletzt wurde niemand. Polizei 16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an