Wertheim nimmt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Ein Programm zur Protokollierung von Sitzungen wurde jetzt beim Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin ausgezeichnet. Ein Software-Unternehmen hat es in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wertheim entwickelt. Nancy Riebe, Stabsstelle Zentrale Steuerung, hatte die Idee: „Ich hab mir gedacht, 2024 muss man doch Protokolle schneller erstellen. Chat GPT war Thema – unser Beauftragter Schröder ist auf Suche gegangen und fündig geworden.“
Christoph Schröder, Leitung Referat Digitalisierung, wird schließlich in Dresden bei der Firma „SpeechMind“ fündig. Die hat bereits ein ähnliches Tool entwickelt – das allerdings ursprünglich nicht für die Verwaltung, sondern für Interviews gedacht war. Gemeinsam machte man sich an die Weiterentwicklung – jetzt erkennt das Tool sogar Dialekt. Die Software erstellt aus einer Tonaufnahme einen Vorentwurf des Protokolls, der dann von der Verwaltung nur noch geprüft und stellenweise nachbearbeitet wird. Was früher 1-2 Tage in Anspruch genommen hat, geht nun in der Hälfte der Zeit.