Mo., 09.05.2022 , 16:49 Uhr

Wettbewerb für gutes Klima – Stadtradeln in Unterfranken beginnt

Bald sind sie wieder zu Tausenden in Unterfranken unterwegs – die Stadtradler, die sich für ein besseres Klima auf ihre Zweiräder schwingen. Innerhalb von 21 Tagen geht es für die Teilnehmenden darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückzulegen. Zahlreiche Kommunen Unterfrankens beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an dem deutschlandweiten Wettbewerb. Die Teilnahmezeiträume variieren dabei von Kommune zu Kommune – als eine der ersten Mitmach-Städte gibt es am Samstag in Würzburg den Startschuss. Dort heißt es dann: Radeln was das Zeug hält bis zum 27. Mai. Bisher haben sich dort 700 Teilnehmende registriert. Nur zwei Tage später startet der klimafreundliche Wettkampf in Schweinfurt – hier gibt es derzeit 621 Anmeldungen. Auch zahlreiche kleinere Kommunen nehmen am Stadtradeln teil, so zum Beispiel Höchberg mit einem Wettbewerbsbeginn am 14. Mai und 51 angemeldeten Radfahrern. Zwei Tage später folgt auch der Bayerische Untermain mit der Teilnehmerstadt Aschaffenburg und bisherigen 63 Teilnehmenden. Wenn auch Sie für ein besseres Klima radeln wollen, können Sie sich auf der Website des Stadtradelns für ihre Kommune registrieren.

Fahrrad kilometer Klima Stadtradeln Unterfranken Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt