Mi., 08.01.2025 , 15:01 Uhr

Wetter im Jahr 2024 – Hitze, Regen und neue Rekorde

2024 – ein Jahr der Wetterrekorde. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war es in Deutschland so warm wie in diesem Jahr. Auch Bayern und Unterfranken blieben von den extremen Wetterphänomenen nicht verschont. Doch was sind die Hauptgründe für dieses Rekordjahr? Unser Wetterexperte Andreas Neumaier gibt Antworten.

Durchschnittstemperaturen

Laut Deutschem Wetterdienst lag die Durchschnittstemperatur 2024 bei 10,9 Grad Celsius – 2,7 Grad über der alten Referenzperiode von 1961 bis 1990. Und 6 Grad über der Mitteltemperatur aus dem Jahr 2023. Erstmals seit Aufzeichnungsbeginn wurde da die 10 Grad Marke überschritten. 2024 war nun das dritte Jahr in Folge mit einem neuen Temperaturrekord. Ein überraschender Fakt: Auch in Bayern wurde mit 10,3 Grad Celsius ein neuer Temperaturrekord aufgestellt. Dabei war es das „kühlste“ Bundesland 2024.

Zu heiß und zu nass

Trotz der hohen Temperaturen hat es auch viel Niederschlag gegeben im Jahr 2024. Es stellt sich die Frage: wie nachhaltig ist dieser Wetterumschwung für unsere Umwelt? Der DWD berichtet sogar von einem Jahr, das in Deutschland deutlich zu nass war – allein in Bayern fielen 1057 Liter Regen pro Quadratmeter. Dabei soll es doch eigentlich immer heißer und trockener werden. Was erwartet uns also in Zukunft? Wir haben Meteorologe Andreas Neumaier gefragt:

„Das kann man noch nicht wirklich sagen. Es ist so, dass das letzte Jahr wirklich sehr nass war. Aber wir hatten ja davor die extremen Dürrephasen in denen es auch an den Grundwasserspiegel ging. Das ist erst mal gut geworden. Insgesamt kann man sagen die Winter werden etwas nasser und die Sommer etwas trockener. Aber das schließt natürlich auch mal ein kaltes und nasses Jahr nicht aus.“

Emissionen senken

2024 hat gezeigt, wie stark sich unser Klima wandelt. Die Herausforderung bleibt, die globalen Emissionen zu senken, um die Auswirkungen zu begrenzen. Heißt aber: Bayern und Unterfranken müssen sich wohl erst mal auf ein Klima einstellen, das wärmer, unberechenbarer und extremer wird.

Bilanz 2024 Dürrephase Durschnittstemperaturen Hitze Regen Temperaturen Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 30.07.2025 02:41 Min Unternehmungen bei Regenwetter - Umfrage in Würzburg Unser Reporter Patrick Müller war heute in der Würzburger Innenstadt unterwegs – und das aus einem ganz besonderen Anlass. Denn gerade jetzt, kurz vor den lang ersehnten Sommerferien, sehnen sich viele nach Sonne und warmem Wetter. Doch der Himmel zeigt sich derzeit eher grau und verregnet. Patrick wollte deshalb wissen: Was kann man in Würzburg 02.07.2025 01:01 Min Kitzingen wird wieder einmal zu „Schwitzingen“ – Bundesweit höchste Temperatur in diesem Jahr Die Stadt Kitzingen hat einen gewissen Ruf weg – und zwar den als einen der heißesten Orte Deutschlands. Und das hatte sich am Dienstag wieder bestätigt: Dem Deutschen Wetterdienst zufolge wurde hier mit 37,8 Grad Celsius die bundesweit höchste Temperatur dieses Jahres gemessen. Dies ist zum einen zurückzuführen auf die geografische Lage der Stadt: Kitzingen 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025