Di., 23.04.2024 , 10:13 Uhr

Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird – Einweihung des CAIDAS-Gebäudes der Uni Würzburg

Die ganze Welt erlebt momentan eine große Revolution. Die KI, also Künstliche Intelligenz, entwickelt sich unglaublich schnell. Allein im vergangenen Jahr konnte sie Meilensteine in der Technologie aufweisen und wird auch weiterhin eine tragende Rolle darin spielen. Der Freistaat Bayern hat sich deshalb dazu entschieden, Teil dieser Revolution zu sein. Als einer der ersten Schritte wurde jetzt das CAIDAS Forschungsgebäude an der Universität Würzburg eröffnet.

Neues Center for Artificial Intelligence and Data Science – kurz CAIDAS,  der Universität Würzburg ist offiziell eröffnet

Ganz vereinfacht erklärt entwickeln die Forscher dort Algorithmen, in der Theorie so etwas wie Kochrezepte für den Computer, damit neue KI- Modelle aus Daten lernen zu können. Das durch Mittel der Hightech Agenda Bayern geförderte Gebäude gliedert sich dabei in verschiedene Lehrstühle auf. Einer von ihnen hat den Namen „Globale Urbanisierung und Fernerkundung“. Hier beschäftigen sich die Forschenden mit Erdbeobachtungsdaten, welche mithilfe von KI möglichst automatisiert ausgewertet werden können. Besonders hilfreich kann dies bei katastrophalen Events, wie etwa der starken Überflutung im Ahrtal im Jahr 2021 sein.

Verschiedene Lehrstühle und weitere Projekte vorgestellt

So gibt es zum Beispiel einen Raum mit ungefähr 100 Kameras. Dieser erstellen mithilfe von KI ein digitales Modell eines Menschen. In den Laboren des Gebäudes kann man anschließend sehen, wie der erstellte Avatar animiert wird. Doch nicht nur Bild, auch Sprache ist ein großer Aspekt in der Forschung des CAIDAS-Gebäudes. So soll versucht werden, KI-Modelle zu entwickeln, welche für alle Sprachen der Welt funktionieren. Doch obwohl es noch viel zu entwickeln gibt, sorgt der aktuelle Stand der Technologie bereits für Begeisterung.

CAIDAS Center for Artificial Intelligence and Data Science Einweihung KI Künstliche Intelligenz Universität Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 03:16 Min Deutlich weniger Studierende als in den letzten Jahren – Der Semesterstart der Uni Würzburg steht bevor Der Start des Wintersemesters steht nächste Woche vor der Tür. Für viele junge Menschen steht damit auch ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Allerdings haben sich dieses Jahr deutlich weniger Erstsemester in der Uni Würzburg eingeschrieben. Warum das so ist und welche Trends und Neuerungen es rund um die Uni sonst gibt, sehen Sie jetzt. 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 28.07.2025 04:25 Min Summer EXPO Universität Würzburg – Bayerns Digitalminister überreicht großen Scheck Im Rahmen der Summer EXPO 2025 an der Universität Würzburg überreichte Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring einen symbolischen Scheck in Höhe von knapp 800.000 Euro. Damit wird der XR Hub Bavaria an der Universität für weitere zwei Jahre gefördert. Der Hub gilt als Leuchtturmprojekt für immersive Technologien in Bayern. XR Hub Bavaria – Ein Zentrum