Mi., 07.02.2024 , 17:48 Uhr

Wie lässt sich die Energieeffizienz erhöhen? - Bundestagsabgeordneter Bernd Rützel besucht Schneider Electric

Entwicklungszentrum in Marktheidenfeld

Im „Automation Valley Nordbayern“, einem Entwicklungszentrum in Marktheidenfeld, versucht Schneider Electric digitale Automatisierungslösungen zu finden. Technologien dieser Art sind wegbereitend für eine klimafreundliche und wettbewerbsfähige europäische Industrie. So bieten sie beispielsweise in sogenannten Smart Factories mehr Flexibilität sowie eine effizientere Ressourcennutzung. Wie in Marktheidenfeld Energie eingespart wird – davon hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel bei seinem Besuch überzeugt.

Fokus auf Energieeffizienz

Hierbei fiel öfters das Schlagwort „Dekarbonisierung“, also die Strategie, mit der Unternehmen eine CO2-arme Wirtschaft erreichen wollen. Durch die reduzierte Nutzung von CO2 verursachender Technologie soll sich der menschengemachte Treibhausanteil in der Luft verringern. Nach Schneider Electric müsse man sich generell verstärkt auf die Energieeffizienz konzentrieren – das habe zwei Gründe. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Und dass es so funktionieren kann, macht Schneider Electric unter anderem mit dem Standort in Marktheidenfeld vor. Top-Platzierungen in Globalen Rankings und der Deutsche Nachhaltigkeitspreis aus dem Jahr 2022 geben dem Unternehmen recht – und der Energiewende neuen Aufschwung.

Automatisierung bernd rützel Bundestagsabgeordneter CO2 Energie Energieeffizienz Energiewende Klimawandel Künstliche Intelligenz Marktheidenfeld Schneider Electric

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 03:26 Min Stark durch stürmische Zeiten - Die VR-Bank Würzburg blickt positiv auf 2024 zurück Das neue Jahr ist noch gar nicht so alt – und trotzdem jagt eine Schlagzeile aus der Finanzwelt die nächste. Die Weltlage ist unsicher und die deutsche Wirtschaftslage erst recht. Noch dazu sorgt Donald Trump mit neuen US-Zöllen für Verluste an den Weltbörsen – auch beim deutschen DAX. Ganz so dramatisch ist die Lage bei 11.02.2025 03:44 Min Der Anfang eines langen Weges – Kommunale Wärmeplanung in Marktheidenfeld Welche Gebiete in Marktheidenfeld sollen künftig in welcher Weise mit Wärme versorgt werden? Und wie lässt sich die Wärmeversorgung kosteneffizient und klimafreundlich gestalten? Konkret können Fragen wie diese zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden, denn in Marktheidenfeld steht man noch am Anfang eines langen und herausfordernden Weges. Trotzdem gab schon die Auftaktveranstaltung zur kommunalen 07.10.2024 03:02 Min Abfallsortierung mit Künstlicher Intelligenz – Sieger des Deutschen Gründerpreises Jedes Jahr wird in Berlin der Deutsche Gründerpreis in zwei Kategorien verliehen. Ende September geschah dies nun schon zum insgesamt 22. Mal. Nach einer Nominierung durch die Jury erreichten jeweils drei Unternehmen das Finale – darunter auch zwei Brüder aus Würzburg, welche gemeinsam ein Startup gegründet hatten. Prozesse beschleunigen Abfalltrennung fängt schon Zuhause im Kleinen 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen