Do., 10.08.2023 , 17:33 Uhr

Wildwasser Würzburg e.V. – Die Jahresbilanz von 2022

1984 schlossen sich in Würzburg mehrere Frauen zu einer Selbsthilfegruppe zusammen, um ihre Erfahrungen von sexueller Gewalt zu verarbeiten. Es entstanden eine Arbeitsgemeinschaft und eine Anlaufstelle für Betroffene. 1989 kam es dann zur Gründung des Vereins, der sich nach mehr als 30 Jahren immer noch gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Frauen einsetzt. Im jährlichen Pressegespräch wurden heute die Zahlen zur Fachberatung aus dem letzten Jahr vorgestellt.

Beratung und Begleitung von Mädchen und Frauen

Sexueller Missbrauch ist für viele Betroffene ein Tabu-Thema – häufig aus Scham, oft aber auch, weil sie keine geeignete Person zum Reden haben. Da kommt der Verein Wildwasser ins Spiel, der mit Beratung und auch Begleitung bei rechtlichen Fragen zur Seite steht. Die Anzahl der Beratungen stieg mit 578 Fällen im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Das Thema Sexuelle Gewalt wird in den Medien mittlerweile verstärkt behandelt. Auch ein verbesserter Social-Media-Auftritt von Wildwasser soll besonders den jungen Frauen zu gute kommen, die so einen niedrigschwelligen Zugang erhalten können.

Die Gefahren des Internets

Da das Internet immer mehr unser Leben beeinflusst nehmen auch Grenzüberschreitungen im Internet, also sogenannte digitale Gewalt, an Bedeutung drastisch zu. Daher möchte Wildwasser in Zukunft noch mehr Fokus auf diesen Bereich legen. Das Team besteht aus acht hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und einigen ehrenamtlichen Kolleginnen und setzt sich aus Sozialarbeiterinnen sowie Psychologinnen zusammen. Die teilen sich auf die beiden Bereiche Kinder und Erwachsene auf. Künftig möchte sich Wildwasser Würzburg auch mehr auf Sexuelle Gewalt gegen Frauen mit Behinderung konzentrieren – seit dem letzten Jahr ist die Einrichtung in der Theresienstraße auch nahezu vollständig barrierefrei gehalten.

Begleitung Beratung Beratungsstelle Frauen Mädchen Psychologin sexueller Missbrauch Sozialarbeiterin Wildwasser Wildwasser Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 04:12 Min Elektronische Patientenakte – POP-UP-Store in Würzburg eröffnet Haben Sie schon einmal Ihre elektronische Patientenakte eingesehen? Wenn nicht, dann geht es Ihnen wie vielen Menschen in Deutschland: Von über 70 Millionen vergebenen E-Patientenakten wird wohl nur ein kleiner Teil aktiv genutzt – das hat eine Umfrage bei den Krankenkassen ergeben. Doch woran liegt das eigentlich? Ein kürzlich eröffneter Pop-up-Store in Würzburg informiert Interessierte 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 17.09.2024 05:55 Min Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsstellen - Fokus auf weiblicher Armut Es ist DAS frauenpolitische Diskussionsforum: die Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsstellen, die dieses Mal bei uns in Würzburg stattfindet. In diesem Jahr im Fokus: weibliche Armut. Denn es könnte laut einem UN-Bericht noch 137 Jahre dauern, bis extreme Armut für Frauen und Mädchen beseitigt ist. 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen