Do., 22.12.2022 , 17:11 Uhr

Winterdienst in Würzburg – Die Stadtreiniger im Einsatz

Um 3 Uhr klingelt der Wecker: Winterdienst ist angesagt. Das heißt, die Mitarbeiter der Stadtreinigung Würzburg sind ab 3:30 Uhr vor Ort und fangen an, zu räumen und zu streuen. Bis zu 85 Arbeitskräfte sind dann im Einsatz, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien.

Kälte, Eis und Schnee

Besonders in den vergangenen Tagen hatte man mit eisigen Wetterverhältnissen zu kämpfen. Der Regen in Kombination mit der extremen Kälte erzeugte teilweise Eisdecken von bis zu 20 Millimetern. Bei der Stadtreinigung ist man im Hinblick auf die Bekämpfung des gefrorenen Wassers jedoch zufrieden.

100 Tonnen Salz

Circa 100 Tonnen Salz wurden benötigt, um die Verkehrssicherheit herzustellen. An normalen Tagen sind es nur etwa 30 Tonnen. Solche Wetterverhältnisse bedeuten deutlich mehr Arbeit für die Mitarbeiter der Stadtreinigung. Arbeit, die durch die Bevölkerung erleichtert werden könnte.

Winterdienst ist Pflicht

Auch der Winterdienst vor der eigenen Haustür ist von immenser Wichtigkeit. Denn die Verordnung schreibt klare Regeln vor. Zwei Personen müssen ohne Probleme aneinander vorbeigehen können. Eine Fläche von circa 1,50 m muss vor dem Grundstück geräumt sein. Wer die Stadt also unterstützen möchte, kann selbst zur Tat schreiten: Schneeschippe und Streusalz auspacken und den Gehweg von Eis und Schnee befreien.

Eis Kälte Räumungsarbeiten Schnee Stadtreiniger Verkehrssicherheit winterdienst

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.02.2025 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 10.04.2025 03:08 Min Blitzmarathon 2025 in Unterfranken - Polizei zieht positive Bilanz Rote Karte für Temposünder: Beim zwölften Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon hat die Polizei vom 9. bis zum 10. April insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt – und damit fast 14% mehr als im vergangenen Jahr. Wir haben uns angeschaut, wie die Bilanz bei uns in Unterfranken aussieht. 24-stündiger Marathon Morgens an der B27 bei Thüngersheim. An diesem Mittwoch ist