Mo., 26.09.2022 , 15:39 Uhr

Wir treffen uns bei NULL - Bayerische Klimawochen und globaler Klimastreik

Klimawochen touren durch Bayern

Wir treffen uns bei NULL“ – gemeint ist natürlich die Klimaneutralität. Die möchte das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erreichen und tourte deshalb für die diesjährigen Bayerische Klimawochen durch verschiedene Städte Bayerns. Die letzte Station war am 23. und 24. September der Würzburger Marktplatz. Zahlreiche Stände luden zum Entdecken, Aktivsein und Informieren ein.

Entdecken, Aktivsein und Informieren

In Würzburg konnten Besucherinnen und Besucher beispielsweise ihr Fahrrad checken lassen, E-Bikes leihen oder Lastenräder testen. TV-Koch Alfred Fahr zeigte Rezepte für regionale und saisonale Leckereien, die gleichzeitig das Klima schützen. Die Männer in Schwarz der Kaminkehrer-Innung Unterfranken gaben Tipps zum Heizkosten und Energie sparen. Wer nicht vor Ort sein konnte, kann sich aber auch über die Homepage, soziale Netzwerke, über den Podcast des Ministeriums oder über dessen Filme für mehr Nachhaltigkeit informieren und inspirieren lassen.

Klimastreik mit 1500 Menschen

Parallel zum Abschluss der bayerischen Klimawoche fand am Freitag auch wieder ein globaler Klimastreik statt. Unter dem Motto „PeopleNotProfit“ also Menschen statt Profit gingen die Menschen an 272 Orten in Deutschland auf die Straßen, rund 50 davon in Bayern. In Würzburg nahmen laut Veranstalter bis zu 1.500 Demonstrierende teil. Das Wochenende stand also im Zeichen des Wandels – aber nicht nur im Sinne des Klimas, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit.

Bayerische Klimawochen Demonstration Energie Ernährung global Klimaneutralität Klimastreik Klimawandel Mobilität Nachhaltigkeit

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 01:13 Min Begegnung, Vision, Entschleunigung – Die ZukunftsAllee in der Würzburger Semmelstraße Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich 11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen