Mi., 17.06.2020 , 17:56 Uhr

Wir wollen uns erinnern – DenkOrt Deportationen am Würzburger Hauptbahnhof eingeweiht

Würzburg ist nicht nur der Hotspot für viele Touristen, im Hinblick auf die NS-Zeit hat die Domstadt auch eine traurige Bedeutung für die ganze Region. Von hier wurde ein großer Teil der aus Unterfranken deportierten Juden abtransportiert. In Osteuropa wurden sie ermordet – nur weil sie jüdisch waren. An diese Bürger soll künftig die Gedenkstätte “DenkOrt Deportationen 1941-1944” vor dem Hauptbahnhof in Würzburg erinnern. Heute Nachmittag wurde sie eingeweiht.

DenkOrt Deportationen 1941-1944 Einweihung Gedenkstätte Mahnmal Würzburger Hauptbahnhof

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 02:57 Min Gedenken an die Opfer - Kranzniederlegung am Sinti- und Roma-Mahnmal in Würzburg Am Paradeplatz in Würzburg steht ein Mahnmal, das an die Opfer des Holocaust gedenkt, insbesondere an die Sinti und Roma, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. 08.05.2025 03:39 Min Zwei neue Gebäude für Forschung und Lehre an der Universität Würzburg - Ein Blick in die Zukunft Oktober 2021 der Spatenstich, 2023 das Richtfest – und jetzt, zwei Jahre später, ist es so weit: Am Hubland wurden gleich zwei neue Hightech-Gebäude feierlich eröffnet. Räume, die nicht nur modern sind, sondern echte Zukunft gestalten sollen. Wir waren bei der Einweihung dabei und haben uns angeschaut, was hier alles möglich wird. Starkes Signal für 27.01.2025 00:48 Min Drei Straßenbahnen in Würzburg kollidieren – Straßenbahnverkehr kurzzeitig unterbrochen Am Montagmorgen kam es am Würzburger Hauptbahnhof zu einem Verkehrsunfall mit drei Straßenbahnen. Gegen 7:30 Uhr kollidierte eine ankommende Bahn mit zwei anderen, die ordnungsgemäß an der Haltestelle standen, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Die langsam fahrende Straßenbahn prallte ungebremst auf das Heck einer wartenden Bahn, die durch die Wucht des Aufpralls auf 11.11.2024 04:00 Min Würzburg gedenkt der Pogromnacht - Mit Bildung und Begegnungen gegen Hass, Hetze und Antisemitismus seit in ganz Deutschland in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 jüdische Menschen, Geschäfte und Institutionen angegriffen, geplündert und verwüstet wurden. Um diesem Pogrom zu gedenken, kamen am Freitag auch in Würzburg mehr als hundert Menschen am Platz der ehemaligen Synagoge in der Domerschulstraße zusammen. Erinnerung und Mahnmal Ein steinerner Davidstern erinnert