Fr., 05.05.2023 , 17:25 Uhr

Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach - Übergabe der Förderurkunde für das Technologietransferzentrum Kitzingen

Wissenschaftsminister Blume überreicht Förderurkunde

„Bei Kitzingen steckt die KI schon im Namen“, so der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume am Donnerstag bei der Übergabe des Förderbescheids für das neue Technologietransferzentrum Kitzingen. Im Rahmen der Initiative „Hightech Transfer Bayern“ ließ er es sich nicht nehmen, höchstpersönlich die Förderurkunde an Landrätin Tamara Bischof und Hochschulpräsident Robert Grebner zu übergeben. Der Freistaat fördert den Aufbau des Zentrums mit bis zu sechs Millionen Euro sowie später den laufenden Betrieb mit 300.000 Euro pro Jahr. So will der Freistaat die Zukunft nicht nur bewältigen sondern auch mitbestimmen.

Standort ehemaliges Kasernengebäude im Innopark

Das TTZ ist außerdem Teil der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und an die bereits bestehenden Forschungscenter für Robotik und Künstliche Intelligenz in Würzburg und Schweinfurt angeschlossen. Innerhalb kürzester Zeit haben Landkreis, Hochschule und Unternehmen die Voraussetzungen für ein TTZ erarbeitet. Darunter die Bereitstellung eines geeigneten Standorts – in dem Fall das ehemalige Kasernengebäude im Innopark. Außerdem die Finanzierung einer Stiftungsprofessur durch verschiedene Unternehmen aus der Region – und auch das ist gelungen. Hightech in der Heimat ist für die Beteiligten DAS Rezept für Fortschritt und gegen Fachkräftemangel. Geplant ist, das Technologietransferzentrum bereits am 1. Oktober offiziell zu eröffnen.

Förderbescheid hightech Innopark Kaserne Kitzingen Markus Blume Robert Grebner Tamara Bischof TH Würzburg-Schweinfurt TTZ

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 04:24 Min Nach Schockdiagnose Herpes - Wer gibt diesen fünf Schildkröten eine zweite Chance? Fünf Schildkröten sorgen derzeit für besondere Aufmerksamkeit in der Auffangstation in Kitzingen. Nach ihrer Rettung erhielten sie eine Schockdiagnose: Herpes. Doch trotz ihrer Krankheit wünschen sich die Mitarbeiter vor Ort, dass die Tiere eine zweite Chance auf ein artgerechtes Leben bekommen – und hoffen nun auf verantwortungsbewusste Tierfreunde. Ein Virus mit Folgen Bei der routinemäßigen 17.07.2025 02:59 Min Das Blindeninstitut vergrößert sich – Neubau einer zweiten Förderstätte mit Wohnangebot in Kitzingen Ende 2015 schloss das Pflegeheim im Frida-von-Soden-Haus in Kitzingen seine Pforten. Zu teuer sei die Sanierung des Hauses in der Kanzler-Stürtzel-Straße gewesen, hieß es von Seiten der Diakonie. 2019 erfolgte dann der Abriss. Nun, einige Jahre später, bekommt das Gelände neues Leben eingehaucht: Das Blindeninstitut will hier eine Wohn- und Förderstätte errichten. Feierliche Grundsteinlegung Auf 22.05.2025 00:36 Min Tödlicher Betriebsunfall bei Prichsenstadt – LKW brennt vollständig aus Am Mittwoch ereignete sich bei Prichsenstadt im Landkreis Kitzingen ein tödlicher Betriebsunfall. Der 46-jährige Fahrer eines Silo-Lastwagens war mit Ladungsarbeiten beschäftigt, als er offenbar mit einer Arbeitsvorrichtung an eine Stromleitung geriet. Der Mann wurde dabei so schwer verletzt, dass auch eine sofort eingeleitete Reanimation erfolglos blieb. Zudem fing der LKW Feuer und brannte komplett aus. 02.04.2025 01:13 Min Bayern investiert Millionen in Kunst und Kultur – 19 Projekte in Unterfranken gefördert Der Freistaat unterstützt in diesem Jahr mit insgesamt rund 4,5 Millionen Euro aus dem Kulturfonds Bayern 131 Kunst- und Kulturprojekte sowie Investitionsmaßnahmen in ganz Bayern. Bereits im März hatte Kunstminister Markus Blume Fördergelder in Höhe von 900.000 Euro für 82 kleinere Projekte mit einem maximalen Förderbetrag von 25.000 Euro bewilligt – 14 davon in Unterfranken.