Sa., 16.09.2023 , 21:01 Uhr

Wochenschau in Leichter Sprache vom 16. September 2023

In der Stadt Lohr ist etwas Schlimmes passiert.

Ein Jugendlicher wurde erschossen.

Der Jugendliche wurde tot in der Nähe der Schule gefunden.

Man sagt auch: er ist das Opfer einer Gewalttat.

Die Polizei hat einen anderen Jugendlichen festgenommen.

Er könnte auf das Opfer geschossen haben.

Man sagt auch: er ist ein Verdächtiger.

Aber: hat der Verdächtige auch wirklich den Jugendlichen erschossen?

Das will die Polizei jetzt herausfinden.

Man sagt auch: die Polizei macht Ermittlungen.

Die Polizei fragt zum Beispiel:

Woher hat der Verdächtige eine Pistole?

Mit welcher Pistole hat der Verdächtige geschossen?

Warum hat der Verdächtige auf den Jugendlichen geschossen?

In der Stadt Lohr sind die Menschen geschockt

Sie fragen sich:

Warum hat ein Jugendlicher auf einen anderen geschossen?

Warum geschieht so etwas Schlimmes in der kleinen Stadt Lohr?

Sie sind auch traurig:

Denn das Opfer der Gewalttat war jung.

Das Opfer war erst 14 Jahre alt.

Auch der Verdächtige ist jung.

Der Verdächtige ist auch erst 14 Jahre alt.

Das Video im Beitrag beginnt bei Minute 0:36

 

 

Das neue Schuljahr hat begonnen.

Die Schüler in Bayern gehen wieder in die Schule.

Aber: es gibt zu wenig Lehrer für die Schüler.

Deshalb unterrichten an manchen Schulen auch nicht ausgebildete Lehrer.

Die Gewerkschaft für Erziehung sagt: das ist schlecht.

Denn Lehrer ist ein anspruchsvoller Beruf.

Deshalb will die Gewerkschaft protestieren.

Das Video im Beitrag beginnt bei Minute 5:08

 

Neues Krankenhaus in Lohr

In der Stadt Lohr wird ein neues Krankenhaus gebaut.

Es heißt: Zentral∙klinikum.

Das Zentral∙klinikum wird ein sehr großes und modernes Krankenhaus.

Dafür werden drei kleinere Krankenhäuser im Landkreis Main-Spessart geschlossen.

Denn die Menschen aus dem Landkreis Main-Spessart sollen in Zukunft im Zentral∙klinikum behandelt werden.

Das Zentral∙klinikum soll in drei Jahren fertig sein.

Das Video im Beitrag beginnt bei Minute 13:29

 

Umweltfreundliche Weinflaschen in Markelsheim

In Markelsheim gibt es etwas Besonderes:

Wein in mittel-großen Mehrweg-Flaschen.

Bisher gibt es Wein nur in großen Mehrweg-Flaschen.

Mehrweg-Flaschen sind umwelt∙freundlich.

Weil sie immer wieder mit Wein befüllt werden.

Das spart Müll und Energie.

Man sagt auch: Mehrweg-Flaschen sind nachhaltig.

Das Video im Beitrag beginnt bei Minute 17:55

 

Stramu in Würzburg

In Würzburg waren wieder sehr viele Leute beim Stramu.

Stramu ist eine Abkürzung für:  Straßen∙musik∙festival.

Beim Stramu spielen Bands an vielen Orten in der Würzburger Innenstadt.

Die Leute können einfach stehen bleiben und zuhören.

Es singen auch Chöre und es treten auch Artisten auf.

Das Video im Beitrag beginnt bei Minute 25:06

Aschaffenburg Gebärdendolmetscherin Inklusion Leichte Sprache Mainfranken Schweinfurt Wochenschau Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier 01.08.2025 01:31 Min Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Baustellen in Würzburg Die Sommerferien stehen vor der Türe und somit starten auch wieder einige Baustellen. Seit dem 19. Juli werden am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Ab heute, den 1. August bis Montag, den 15. September gilt für die Straßenbahn-Linie 4 daher ein gesonderter Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Die Sanderau kann in dieser 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: