Sa., 27.01.2024 , 23:20 Uhr

Wochenschau in Leichter Sprache vom 27. Januar 2024

Demonstration gegen Rechts in Würzburg

Auf dem Marktplatz in Würzburg gab es eine große Demonstration.

3000 Menschen haben gegen Rechts protestiert.

Das heißt: sie wollen keine Politik von rechten Parteien wie zum Beispiel der AfD.

Sie sagen: rechte Politik ist schlecht für die Menschen.

Zum Beispiel weil rechte Politik die Demokratie abschaffen will.

Die Menschen auf der Demonstration sagen:

Wir wollen Demokratie! Wir müssen die Demokratie schützen.

Wir wollen ein friedliches und buntes Zusammenleben von allen Menschen.

Omas gegen Rechts

Zu der Demonstration aufgerufen haben die Omas gegen Rechts

Die Omas gegen Rechts sind eine Gruppen von älteren Frauen.

Die Omas gegen Rechts sagen: Wir müssen die Demokratie schützen.

Sie sagen auch:

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 0:30

Mann schießt auf Polizei

In Ochsenfurt wollte die Polizei einen Mann kontrollieren.

Doch der Mann ist davon gerannt.

Die Polizei hat ihn eingeholt.

Dann gab es einen Kampf zwischen der Polizei und dem Mann.

Der Mann hat die Polizei heftig angegriffen. Das war sehr gefährlich.

Deshalb hat die Polizei dem Mann mit Absicht ins Bein geschossen.

Das war das letzte Mittel der Polizei.

Denn der Mann wollte einfach nicht mit den Attacken gegen die Polizei aufhören.

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 4:19

 

Zuckerrüben Ernte ist dieses Jahr schlecht

Die Zuckerrüben auf den Feldern wurden von Insekten befallen.

Die Insekten haben den Zuckerrüben geschadet.

Auch das Wetter war schlecht für die Zuckerrüben.

Weil es im Herbst zu viel geregnet hat.

Es wurden zwar viele Zuckerrüben geerntet.

Aber die Zuckerrüben enthalten dieses Jahr wenig Zucker.

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 6:58

 

Wenig Arbeitslose in der Region Schweinfurt

Fast alle Menschen in der Region Schweinfurt haben einen Arbeitsplatz.

Nur ältere Menschen finden manchmal keine Arbeit.

Es arbeiten immer mehr Menschen aus dem Ausland in der Region Schweinfurt.

Trotzdem gibt es noch viele freie Arbeitsplätze.

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 13:11

 

Bäume ohne Erlaubnis gefällt

In der Gemeinde Opferbaum wurden 23 Bäume gefällt.

Aber das war gar nicht erlaubt.

Denn es ist gegen das Naturschutzgesetz.

Die Naturschützer haben Anzeige erstattet gegen die Gemeinde.

Die Naturschützer sagen: die Gemeinde soll Strafe zahlen.

Die Gemeinde sagt: es tut uns leid.

Das haben wir nicht gewollt.

Wir pflanzen neue Bäume.

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 16:02

 

Schüler beschäftigen sich mit Israel

Was wissen wir zu Israel?

In Israel hat die Mehrheit der Menschen den jüdischen Glauben.

Die Schüler in Obernburg, Großostheim und Alzenau haben sich über Israel informiert.

Sie haben gefragt:

Die Ergebnisse haben sie den anderen gezeigt.

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 22:01

 

Rollstühle mit Licht-Effekten

Ein Rollstuhlfahrer in Mömbris hatte eine Idee:

Er schmückte seinen Rollstuhl mit bunten Lichtern.

Das hat vielen Leuten gut gefallen.

Sie sagten: wir wollen auch mitmachen.

Dann hat der Rollstuhlfahrer einen Verein gegründet.

Jetzt treffen sich viele Rollstuhlfahrer.

Alle schmücken ihre Rollstühle mit bunten Lichtern.

Der Beitrag beginn im Video bei Minute 25:57

Aschaffenburg Inklusion Leichte Sprache Mainfranken Schweinfurt Unterfranken Wochenschau Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk