Di., 27.02.2024 , 17:45 Uhr

Wohin führt die Krankenhausreform und wird unsere Versorgung eingeschränkt? - Gesundheitsministerin Judith Gerlach im Gespräch

Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung fühlt sich zweifellos überfordert mit dem Thema der Krankenhausreform. Im Mittelpunkt steht die Einführung eines neuen Vergütungssystem für Kliniken, das die bisherigen Fallpauschalen durch Vorhaltepauschalen ersetzen soll. Diese Neuerung ist äußerst komplex und birgt ein hohes Konfliktpotenzial. Die Umsetzung gestaltet sich äußerst schwierig, da es zu lautstarken Auseinandersetzungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Krankenhäusern kommt. Gleichzeitig häufen die Krankenhäuser massive finanzielle Verluste an, einige Einrichtungen geraten bereits in eine bedrohliche Schieflage. Dies belastet natürlich das Personal erheblich und führt zu großer Verunsicherung in der Bevölkerung. Zahlreiche Fragen bleiben unbeantwortet. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir Judith Gerlach, die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, zu einem Gespräch in unsere Sendung eingeladen.

Bayerische Gesundheitsministerin Bayern Bevölkerung bund Fallpauschalen Finanzierung Frage und Antwort Gesundheitssystem Insolvenz Interview Judith Gerlach Konflikt Krankenhausreform Länder medizinische Versorgung neues Vergütungssystem personal Pflege Schieflage Talk Unterfranken Vorhaltepauschalen

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 03:25 Min Neuer Pflegetrakt eröffnet - Main-Klinik Ochsenfurt hat allen Grund zu feiern Überall in Bayern bangen Kliniken um ihr Überleben, zuletzt bei unseren Nachbarn im mittelfränkischen Dinkelsbühl und Rothenburg. Da ist es zwar selten aber deshalb umso erfreulicher wenn ein Krankenhaus feierliche Eröffnung feiert – so wie am Freitagvormittag in der Main-Klinik in Ochsenfurt. Im Rahmen eines Festaktes wurde der neue Pflegetrakt in Anwesenheit hochrangiger Gäste aus 23.09.2024 03:06 Min Fünfte Bayerische Demenzwoche – Wie wir die Lebensbedingungen Betroffener verbessern können Vergessen, was eben noch so klar war – das ist der schleichende Prozess, den Betroffene durchlaufen. Doch Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern auch die Menschen in ihrem Umfeld. Umso wichtiger ist es, über diese Krankheit aufzuklären und Unterstützung anzubieten. In Aschaffenburg fiel dazu am Freitag der Startschuss für die fünfte Bayerische Demenzwoche. Judith 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht