Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen – angefangen bei Versorgungssicherheit und bezahlbarer Energie über Fachkräftegewinnung und planbare Rahmenbedingungen bis hin zu bürokratischer Belastung.
Wie man diese Probleme angehen könnte, weiß IHK-Hauptgeschäftsführer Sascha Genders. So benötige man einen Masterplan, um den Wirtschaftsstandort fit zu machen für die künftigen Herausforderungen. Dieser Plan beinhalte Bürokratieabbau, Reduktion der Nachweispflichten und ein Verhindern des sogenannten Gold-Plating. Zudem brauche es die Möglichkeit von Frühverrentung sowie eine Förderung der Integration in den Arbeitsmarkt. Mit Spannung blickt die mainfränkische Wirtschaft daher auf die anstehende Bundestagswahl im Februar. Die neue Regierung könnte für eine echte Schubumkehr sorgen.
Die Deindustrialisierung bzw. die Verlagerung der Produktionen von Deutschland ins Ausland gelte es nun zu stoppen, so IHK-Präsidentin Trips. Da sie auch selbst als Unternehmerin tätig ist, könne sie die Unsicherheit in den einzelnen Unternehmen gut nachvollziehen. Schwer vorherzusehen sind die Auswirkungen der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump auf die hiesige Wirtschaft. Durch dessen Drohgebärden befindet sich die europäische Wirtschaft zum Teil in einer Art Luftschwebe. Ein wirtschaftlicher Aufschwung in der Region ist im laufenden Jahr eher nicht in Sicht. Dennoch ist man bei der IHK davon überzeugt, dass wenn sich das Vertrauen der Unternehmen in Standort und Politik wieder gefestigt haben sollte, die Wirtschaft sich ebenfalls wieder festigen wird. Möglicherweise schon als kleiner Lichtblick am Ende des Jahres, aber das ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und somit noch ungewiss.