Musik verbindet Menschen – und wenn dann viele Stimmen zusammenkommen, entsteht eine ganz besondere Energie, die alle mitreißt. Am Wochenende war das bei den Würzburger Chormusiktagen deutlich zu spüren. Hier haben Chöre aus der Region eindrucksvolle Klangwelten geschaffen und die Menschen begeistert.
Gebannt verfolgen Hunderte von Zuschauerinnen und Zuschauern am Samstagnachmittag ein Meer aus Stimmen, das durch die Würzburger Marienkapelle strömt. Wie bei einer Welle steigen die Emotionen in den Zuhörern auf, während sie in die Klänge der 54. Chormusiktage eintauchen. Die Akustik der Marienkapelle verleiht jeder Note zudem einen besonderen Zauber.
Das Meet and Sing-Konzert am Samstagnachmittag ist nur eine von fünf Veranstaltungen. Die Organisatoren bezeichnen es auch als Wandelkonzert, da sowohl die Chöre als auch das Publikum alle paar Minuten wechseln. In 20-Minuten-Abschnitten können die Zuhörerinnen und Zuhörer in einem Konzert gleich 12 Chöre erleben. Insgesamt sind bei den Chormusiktagen 30 Chorvereine aus dem Sängerkreis Würzburg und darüber hinaus, aber auch aus Mittelfranken und dem baden-württembergischen Raum vertreten. Die Veranstaltungen sind offen für alle Chöre, egal welchem Verband sie angehören oder ob sie unabhängig sind. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund.
Mit jedem neuen Chor und jedem weiteren Stück verwandelt sich der Raum: von sanften, beruhigenden Harmonien zu kraftvollen, mitreißenden Rhythmen. Jede Gruppe bringt ihren eigenen Charakter und Stil mit, was die drei Tage zu einem bunten Kaleidoskop musikalischer Erlebnisse macht. Auch vor und nach dem Wandelkonzert fanden zahlreiche weitere Veranstaltungen statt, die die Vielfalt der Chormusik feierten. Die Würzburger Chormusiktage haben einmal mehr bewiesen, wie Musik Menschen verbindet. Das Echo der Stimmen wird also bestimmt noch lange in den Köpfen und Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer nachklingen und Vorfreude auf die nächsten Chormusiktage wecken.