Mi., 26.02.2025 , 17:19 Uhr

Würzburg sucht Zeitzeugen des 16. März 1945 – Stadt lädt Trümmerfrauen ein

Am Montag den 10. März lädt die Stadt Würzburg Zeitzeugen zu einem Empfang ins Rathaus ein. Anlass ist der 80. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs im 2. Weltkrieg. Rund zwanzig Minuten reichten am 16. März 1945 aus, um Würzburg in ein Trümmerfeld zu verwandeln. Noch bevor der Wiederaufbau der Nachkriegszeit beginnen konnte, benötigte es vieler fleißiger Hände, um die Trümmer zu beseitigen. Um diese zahlreichen Helferinnen und Helfer zu ehren, lädt die Stadt Würzburg einmal im Jahr Trümmerfrauen und -männer zu einem Dankesempfang ein. Aber auch Zeitzeugen, die vor 80 Jahren noch Kinder oder Jugendliche waren und zwischen den Jahren 1930 und 1945 geboren wurden, sind herzlich eingeladen Erinnerungen auszutauschen und Gespräche zu führen. Der Empfang beginnt ab 14 Uhr im Wappensaal des Rathauses. Interessierte haben noch bis zum 3. März die Möglichkeit, sich bei der Stadt zu melden.

Erinnerung Krieg Rathaus Trümmerfrauen Wappensaal Würzburg Zeitzeugen

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 02.07.2025 05:08 Min Hoher Besuch aus den USA - Nachfahren von Alfred Katzmann zum 1. Mal in Würzburg Letzte Woche besuchten zum ersten Mal Nachfahren von Alfred Katzmann aus den USA die Stadt Würzburg. Sie wollten die bewegende Geschichte ihrer Familie in der Heimat ihres Vorfahren erleben und gemeinsam mit der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Erinnerung an Alfred Katzmann und den Stolperstein Alfred Katzmann wurde in der Pogromnacht am 10. 25.06.2025 02:53 Min Gedenken an Messerattacke in Würzburg: Trauer, Mahnung und gesellschaftliche Verantwortung Es sind vier Jahre vergangen seit dem Messerangriff am Würzburger Barbarossaplatz – und doch bleibt der 25. Juni 2021 ein Tag, der die Stadt zutiefst geprägt hat. Auch am Jahrestag stehen Trauer, Erinnerung und gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt. Wie gelingt es einer Stadt wie Würzburg, mit solch einem Trauma umzugehen – und welche Lehren zieht 11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem