Fr., 21.11.2025 , 17:30 Uhr

Würzburger Haushaltsberatungen - Brückenschlag über alle Fraktionen

Knapp 720 Millionen Euro soll der Haushalt der Stadt Würzburg im Jahr 2026 umfassen – davon 618 Millionen im Verwaltungshaushalt und 101 Millionen im Vermögenshaushalt. Oberbürgermeister Martin Heilig spricht von einem mutigen Entwurf, in dem viel Arbeit stecke. Gleichzeitig kritisiert er Bund und Freistaat: Würzburg bekomme immer mehr Aufgaben, aber nicht die nötigen Mittel. Finanziell stehe die Stadt mit dem Rücken zur Wand, wichtige Projekte müssten verschoben werden. Doch Rathaus und Stadtrat ziehen geschlossen mit. Ein nicht genehmigter Haushalt würde eine haushaltslose Zeit auslösen – und damit das Aus für viele freiwillige Leistungen. Alle Fraktionen verzichteten deshalb auf eigene Anträge, um die Genehmigung nicht zu gefährden. Vertreter von Grünen, CSU, SPD, Freien Wählern, FDP, ödp und Linken betonen die Verantwortung, handlungsfähig zu bleiben und Fehler wie 2002 zu vermeiden. Nur die Streichung der Planungsmittel für die Multifunktionshalle lehnte der Stadtrat mehrheitlich ab. Der endgültige Beschluss fällt Mitte Dezember.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
2026 bund Einigkeit Finanzen Förderung Freistaat Geld Haushalt Kultur Oberbürgermeister Martin Heilig Rathaus Stadtrat Vermögenshaushalt Verwaltungshaushalt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 09:20 Min Größtenteils Einigkeit im Stadtrat - Würzburgs Haushaltsentwurf für 2026 Die bayerischen Städte stehen vor großen finanziellen Herausforderungen – wir haben bei Würzburgs Kämmerin Beate Gross nachgefragt, welche Schwierigkeiten das kommende Haushaltsjahr mit sich bringt. 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste 02.04.2025 01:13 Min Bayern investiert Millionen in Kunst und Kultur – 19 Projekte in Unterfranken gefördert Der Freistaat unterstützt in diesem Jahr mit insgesamt rund 4,5 Millionen Euro aus dem Kulturfonds Bayern 131 Kunst- und Kulturprojekte sowie Investitionsmaßnahmen in ganz Bayern. Bereits im März hatte Kunstminister Markus Blume Fördergelder in Höhe von 900.000 Euro für 82 kleinere Projekte mit einem maximalen Förderbetrag von 25.000 Euro bewilligt – 14 davon in Unterfranken.