Do., 06.07.2023 , 17:46 Uhr

Würzburger StartUp Preis - Talk mit den Gewinnern Eye-Able + Main-SteckerSolar

In der Julifolge von StartUp das Gründermagazin dreht sich diesmal alles um den Würzburger StartUp Preis. Im Interview kommen ein Mitveranstalter, Jurymitglied und die Gewinner zu Wort.

Gründerszene in Würzburg gut aufgestellt

Im ersten Teil der Sendung verrät Mitveranstalter Dr. Gerhard Frank von Gründen@Würzburg warum sie bereits zum achten mal den Würzburger StartUp Preis veranstalten. Er erklärt welche Teams teilnehmen und in welchen Kategorien die Gewinner ausgewählt werden. Außerdem spricht er über die aktuellen Themen der StartUp Szene und gibt einen Ausblick darüber, wie die Gründerszene in Stadt und Landkreis Würzburg generell aufgestellt ist.

Jury und Publikum voten für beste Gründerteams

Der Würzburger StartUp Preis ist in diesem Jahr wieder in zwei Kategorien verliehen worden. Für den Global Hero Preis waren die StartUps Circable, Ecoro und Eye-Able nominiert gewesen. In der lokalen Kategorie Local Hero die drei Gründerteams von Nomad, Main-SteckerSolar und Reactive Programme. Jurymitglied und Unternehmerin Dr. Cornelia Kolb erzählt vor der Preisverleihung, weshalb sie schon lange in der Gründerszene aktiv ist, welche Stärken die StartUps mitbringen müssen um zu gewinnen und sie verrät, worauf es aus ihrer Sicht bei einem erfolgreichen Business am meisten ankommt.

Global Hero: Digitale Barrierefreiheit für Alle

In der Rubrik Global Hero geht es um innovative, skalierbare Geschäftsmodelle mit überregionalem Potenzial. Hierbei hat sich das Margetshöchheimer StartUp Eye-Able mit seiner Businessidee der digitalen Barrierefreiheit durchgesetzt. Im Interview erzählen die beiden Mitgründer Tobias Greiner und Chris Schmidt, was hinter ihrer Idee steckt und sie verraten, was sie mit dem Gewinn in Höhe von 1.000. Euro machen werden.

Local Hero: Installieren statt demonstrieren

Durch ein Balkonkraftwerk seinen eigenen Strom herstellen – mit dieser Businessidee haben die beiden Würzburger Gründer Maximilian Braun und Julian Entner von Main-SteckerSolar in der Kategorie Local Hero gewonnen. Im Interview erzählen beide, weshalb ihr Geschäftsmodell der solaren Stromerzeugung ein Erfolgsrezept ist und welchen Tipp sie anderen Gründern mit auf den Weg geben.

Mehr StartUp Themen gibt es unter:

New Work in der Arbeitswelt – StartUp besucht das KreativQuartier in Volkach 

Businessidee Unverpackt Laden 

Gründung eines Kinderbuchverlags

 

Auszeichnung Dr. Cornelia Kolb Dr. Gerhard Frank Eye-Able Global Hero Gründen@Würzburg Gründer Gründer:innen Gründung Interview Local Hero Main-SteckerSolar Sandra Hechelmann Startup StartUps Talk TV Mainfranken Unterfranken Wirtschaftsjunioren Würzburg Würzburger Startp Preis

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 28:50 Min Bombennacht des 16. März 1945 jährt sich zum 80. Mal – Zeitzeugen erinnern sich Der 16. März 1945 ist ein Tag, der in die Erinnerungskultur von Würzburg eingeschrieben ist. An diesem Tag wurde die Stadt durch eine britische Luftangriff zerstört. 06.11.2024 14:39 Min Deutscher Gründerpreise für Würzburger Startup - wir treffen die Gründer von WeSort.AI StartUp trifft die Gewinner des Deutschen Gründerpreises: WeSort.AI 30.05.2025 14:21 Min TV Mainfranken Stammtisch - Das Würzburger Weindorf 2025 Am vergangenen Mittwoch hat offiziell wieder das Würzburger Weindorf seine Pforten auf dem Marktplatz in der Innenstadt geöffnet. Unser Moderator Volker Omert hat deshalb zum Stammtisch geladen und sich mit seinen Gästen über das beliebte Weindorf unterhalten. 25.04.2025 15:33 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Kommunale Wirtschaftspolitik im Fokus Im Würzburger Ratskeller diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Handel und Gastronomie gemeinsam mit Moderator Volker Omert über die Anforderungen an das künftige Stadtoberhaupt. Im Fokus stehen die dringendsten wirtschaftspolitischen Entscheidungen für Würzburg: Was brauchen Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie konkret? Welche Projekte dürfen nicht länger aufgeschoben werden – und wie viel Wunschdenken ist noch erlaubt? Mit dabei