Fr., 22.10.2021 , 17:25 Uhr

Würzburger Weihnachtsmarkt 2021 ohne Zugangsbeschränkungen – Stadtrat bestätigt Entscheidung

Der Weihnachtsmarkt kann kommen

Der Würzburger Weihnachtsmarkt wird heuer wieder weitestgehend in gewohnter Form und mit Alkoholausschank stattfinden. Das bestätigte am Donnerstagabend der Würzburger Stadtrat nach einem interfraktionellen Dringlichkeitsantrag per Sofortentscheid einstimmig. Beantragt hatten das die Freien Wähler/FWG, die CSU, die FDP und das Bürgerforum. An den Gastronomie-Ständen soll es eine Art Einbahnstraßensystem und möglicherweise auch eine Glasbeschränkung geben, um das Abstandsgebot einzuhalten. Eine 3G-Regelung soll lediglich beim Künstlerweihnachtsmarkt und der Behr-Halle des Rathauses gelten.

3G Abstandsgebot Alkoholausschank Glühwein Stadtrat Weihnachsmarkt Würzburg Zugangsbeschränkung

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 28.02.2025 03:59 Min Wie geht es mit Zeller Quellen und geplantem Gipsbergwerk weiter? – Stadtrat Würzburg sammelt Informationen Der Konflikt „Zeller Quellen und das geplante Gipsbergwerk bei Altertheim“ gewinnt weiter an Brisanz: Um die Mitglieder des Würzburger Stadtrats sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger in dieser Sache auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu bringen, wurde für gestern eine Sondersitzung im Rathaus einberufen. Wie die Sitzung abgelaufen ist und wie es nun weiter gehen 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen