Di., 27.05.2025 , 16:55 Uhr

Würzburger Weindorf 2025 - Genuss, Geselligkeit und fränkische Tradition

Wenn die Weindorf-Wirte beginnen, auf dem Marktplatz ihre Hütten aufzustellen, wissen die Würzburgerinnen und Würzburger: Der Sommer ist nicht mehr weit. Und auch die Touris freuen sich über das erste Weinfest im Kalender, denn viele ehemalige Würzburgerinnen und Würzburger nutzen das Fest, um ihrer Heimat- oder Studienstadt einen Besuch abzustatten. Was dieses Jahr geboten ist, haben wir für Sie zusammengefasst:

Über 100 fränkische Weine und genau so viele Schmankerl

Hier und da wird noch geschraubt und poliert, denn am Mittwoch geht’s los: Vom 28. Mai bis zum 9. Juni lädt das 37. Würzburger Weindorf wieder ein, die fränkische Kultur zu genießen und Freunde zu treffen. In diesem Jahr sind 11 Standbetreiber dabei – wie immer ausschließlich Würzburger Gastronomen, Metzger, Bäcker oder Hoteliers. Sie schenken über 100 fränkische Weine aus, erzeugt von rund 30 Winzern zwischen Bayerischem Untermain und Steigerwald. Der Schoppen startet auch diesmal bei 6 Euro. Und auch kulinarisch ist einiges geboten:

„Neu im Programm haben wir den Herrn Kesh mit Ichiban, mit einer japanischen Küche, ergänzt sich ganz doll zum Frankenwein. Gerade natürlich dann so ein schöner Rotling oder ein schöner Spätburgunder, eignet sich hervorragend zu diesen japanischen Gerichten. Gebratene Nudeln, Bowls, alles was er macht. Natürlich, ist die Bratwurst natürlich unsere Renner, jeder hat die Brautwurst fast und so weiter. Oder angemachten Käse, bekommen sie weiterhin überall. Und natürlich ganz tolle Gerichte vom Pulled Pork angefangen praktisch über hausgemachte besondere Fleischküchle oder Wildgerichte oder Fischgerichte. Also es ist wirklich alles da, was das Herz begehrt. Also ich glaube nicht, dass jemand was nicht findet. Und wir bieten sogar vegane Küche mit anbieten, vegetarische Küche. Vegetarisch, fast an jedem Stand, vegane bei ein paar Ständen. Fragen Sie halt einmal nach oder schauen Sie sich um, es lohnt sich auf jeden Fall, was angeboten wird.“, erzählt uns Kurt Schubert, Sprecher der Standbetreiber, im Interview.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Täglich ist das Weindorf von 11 bis 23.30 Uhr geöffnet – Zeit zum Ausklingen und Pfandgläser-Zurückgeben bleibt bis Mitternacht, nur am Pfingstmontag wird um 22 Uhr Schluss gemacht. Rund 50.000 Besucherinnen und Besucher werden in diesem Jahr wieder erwartet. Und die dürfen sich auch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen: Studentenabend, Weinprinzessinnenabend, Trachtenabend – und auch ein Abend für alle die nicht mehr alleine Trinken wollen steht auf dem Programm:

„Das ist einfach ein Singleabend, einfach mit ganz dicken Vorzeichen Ich bin verliebt oder ich bin frei. Sie können sich auswählen, gibt nicht so viele Möglichkeiten und wir sehen das mehr als Joke, als Spaß usw. für den Abend praktisch. Und wie man sagt Wein löst ja die Zunge. Wein öffnet das Herz, vielleicht findet ja auch einer die Richtige oder eine den Richtigen.“, so Schubert augenzwinkernd.

Auch alkoholfreie Alternativen

Aber auch alle, die keinen Alkohol trinken möchten, kommen auf dem Weinfest auf ihre Kosten. Denn neben den üblichen Alternativen gibt es auch alkoholfreie Weine und alkoholfreien Spritz. Ob also kurz für ein Glas am Feierabend oder einen ganzen Abend in geselliger Runde – das Weindorf bringt die fränkische Kultur dorthin, wo sie hingehört: ins Herz der Stadt.

bäcker Bratwurst Fisch Fleisch Gastronomie Hotelerie Innenstadt Kultur Metzger Oberer Markt Rahmenprogramm Schmankerl Schoppen Singles Studenten Tracht Tradition Unterer Markt Vegan vegetarisch Wein Weindorf Weinfest Weinprinzessinnen Wildfleisch Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 02:28 Min Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Startschuss mitten in der Innenstadt Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch 24.04.2025 01:03 Min 21 Meter lang und rund 2 Tonnen schwer – Maibaumaufstellung in Würzburg Geschäftiges Treiben auf dem Würzburger Marktplatz: Das Gartenamt stellt den Maibaum auf. Schritt für Schritt werden hier die dekorativen Metalltafeln angebracht und natürlich darf auch der Maikranz nicht fehlen, welcher schon seit Jahrhunderten ein Symbol für Frühling und Glück darstellt. Dann gilt es die 21 Meter lange und rund 2 Tonnen schwere Douglasie langsam aufzurichten. 16.09.2025 03:16 Min Drei lange Jahre Pause – Mainfranken Messe steht wieder in den Startlöchern Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Die Mainfranken Messe öffnet vom 27. September bis 5. Oktober 2025 auf der Talavera ihre Pforten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – von Bauen und Wohnen über Kulinarik bis hin zu Unterhaltung und vielem mehr. Insgesamt warten 365 Aussteller in 17.06.2025 04:04 Min Das Glatzenweinfest in Neuses am Berg – Hier kommen jung, alt und vor allem kahl auf ihre Kosten In Neuses am Berg wird seit den 1980er-Jahren ein ganz besonderes Weinfest gefeiert: das Glatzenfest. Benannt ist es nach der örtlichen Weinlage „Glatze“, die nicht nur namensgebend, sondern auch inspirierend für eine einzigartige Tradition war – inklusive Gründung eines eigenen Glatzenvereins. TV Mainfranken war vor Ort und hat sich das Spektakel einmal genauer angeschaut. Glatzen,