Mi., 27.08.2025 , 16:55 Uhr

Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm

Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm.

Startschuss mitten in der Innenstadt

Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch Festwirt Kurt Schubert zeigt sich entspannt – alles sei gut im Zeitplan.

Aktionstage sorgen für Abwechslung

Die Besucher erwartet nicht nur eine große Auswahl fränkischer Weine und Spezialitäten, sondern auch abwechslungsreiche Aktionstage. Besonders beliebt ist der Singletag am Mittwoch: Mit bunten Bändchen können Gäste zeigen, ob sie vergeben, frei oder vielleicht einfach nur in Feierlaune sind. Daneben sorgen der „Pink Monday“, bei dem Gäste in rosa Kleidung Vergünstigungen erhalten, und der „Spritztag“ am Donnerstag für Abwechslung.

Die Geschichte der Weinparade

Entstanden ist die Weinparade übrigens, nachdem das traditionelle Winzerfest auf der Talavera abgesagt wurde. Um Würzburg nicht ohne zentrales Weinfest dastehen zu lassen, wurde die Weinparade ins Leben gerufen – inzwischen fest im Veranstaltungskalender der Stadt verankert.

Weine aus der Region

Im Mittelpunkt stehen dabei fränkisches Kulturgut und fränkische Weine, die ausschließlich von regionalen Erzeugern stammen. Mit dabei sind unter anderem das Juliusspital, Bürgerspital, Hofkeller, die Heidingsfelder Winzer, das Weingut Reist sowie das Weingut Knoll mit dem Weingut am Stein.

Öffnungszeiten

Los geht’s am Donnerstag um 17 Uhr auf dem Würzburger Marktplatz. Geöffnet ist die Weinparade bis zum 7. September – täglich von 11 bis 23 Uhr, am Wochenende sogar bis 23:30 Uhr.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Aktionstage Innenstadt Regionalität Tradition Wein Weinparade Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2025 02:52 Min Würzburger Weindorf 2025 - Genuss, Geselligkeit und fränkische Tradition Wenn die Weindorf-Wirte beginnen, auf dem Marktplatz ihre Hütten aufzustellen, wissen die Würzburgerinnen und Würzburger: Der Sommer ist nicht mehr weit. Und auch die Touris freuen sich über das erste Weinfest im Kalender, denn viele ehemalige Würzburgerinnen und Würzburger nutzen das Fest, um ihrer Heimat- oder Studienstadt einen Besuch abzustatten. Was dieses Jahr geboten ist, 03.06.2025 00:39 Min Kiliani wirft seine Schatten voraus – Talavera nur noch eingeschränkt benutzbar Am 4. Juli beginnt das Kiliani Volkfest in Würzburg. Und auch wenn es noch einen Monat dauert, wirft das Fest jetzt schon seine Schatten voraus. Seit heute läuft nämlich der Aufbau für das Festzelt und für Pendler und Parker heißt das: Der große, kostenlose Parkplatz steht ab jetzt nur noch eingeschränkt zu Verfügung. Ab dem 24.04.2025 01:03 Min 21 Meter lang und rund 2 Tonnen schwer – Maibaumaufstellung in Würzburg Geschäftiges Treiben auf dem Würzburger Marktplatz: Das Gartenamt stellt den Maibaum auf. Schritt für Schritt werden hier die dekorativen Metalltafeln angebracht und natürlich darf auch der Maikranz nicht fehlen, welcher schon seit Jahrhunderten ein Symbol für Frühling und Glück darstellt. Dann gilt es die 21 Meter lange und rund 2 Tonnen schwere Douglasie langsam aufzurichten. 02.12.2024 02:33 Min Weihnachtliche Stimmung und Ballonglühen - Lichterglanz in Würzburg lockt zahlreiche Besucher Leuchtenden Ballons im Rathausinnenhof, Lichtskulpturen und Shopping bis weit in die Nacht hinein – zum Lichterglanz am Samstag war in Würzburg ein besonderes Einkaufserlebnis geboten.  Ballonglühen im Rathausinnenhof Kurz nach dem Black Friday zieht in Würzburg der Lichterglanz die Menschen in die Stadt. In diesem Jahr gab es dabei nach mehreren Jahren wieder ein besonderes