Unter diesem Motto lädt das Museum für Franken in Würzburg ab Freitag zu einer Entdeckungstour ein. Auf über 900 Quadratmetern Fläche gibt es zahlreiche spannende Exponate, wie etwa Ritterrüstungen oder auch einen Schnellkochtopf aus dem 12. Jahrhundert. Aber das ist noch längst nicht alles.
Die Besucher werden im Rahmen der Ausstellung durch die drei mittelalterlichen Stände geführt. Angefangen bei den einfachen Leuten, geht es weiter zum Adel in der Stadt und auf der Burg. Und am Schluss gibt es Einblicke in den ersten Stand, den Klerus, also die Geistlichkeit. Dabei führt die Ausstellung aber nicht einfach trocken durch die Themen, im Gegenteil. Unterschiedliche interaktive Stationen laden dazu ein, Auszuprobieren und spielerisch die Zeit im Mittelalter zu erleben. Das reicht von einer Märchenstunde in einem gemütlichen Zelt bis hin zum Ausprobieren des Buchdrucks. Und auch sehbehinderte Menschen können die Ausstellung erleben. Sogenannte Bodenleitspuren weisen den Weg, an vielen Objekten kann gefühlt und mit Hilfe von Blindenschrift auch Wissen vermittelt werden. Eine abwechslungsreiche Ausstellung, die deshalb auch rund zwei Jahre Vorbereitungszeit in Anspruch nahm – Und jetzt mitten in der vierten Corona-Welle eröffnet.
Die Ausstellung läuft noch mindestens bis zum 15. Mai 2022, es besteht also eine reelle Chance, irgendwann mehr Besucher zulassen zu können. Falls Sie es aber schon jetzt nicht mehr erwarten können, sich auf die mittelalterliche Zeitreise zu begeben – die geltenden Regeln und Öffnungstermine finden Sie unter www.museum-franken.de.