Do., 12.05.2022 , 18:13 Uhr

Zensus 2022 - Talk mit dem Zensusbeauftragten Siegfried Wengeler

Wie viele Menschen leben in Deutschland, wie leben und wie arbeiten sie? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, findet in wenigen Tagen eine Volkszählung statt. Zu Gast im TV Mainfranken Studio war deshalb der Zensusbeauftragte des Landkreises Würzburg Siegfried Wengeler.

Wofür ist der Zensus nötig?

Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Den letzten Zensus gab es im Jahr 2011. Laut Europäischer Union soll dieser alle zehn Jahre durchgeführt werden – aufgrund der Corona-Pandemie musste er im vergangenen Jahr jedoch aufgeschoben werden. Stichtag für den Zensus ist nun der 15. Mai 2022 – die eigentliche Befragung startet jedoch am 16. Mai.

Wer muss am Zensus teilnehmen?

Für Bürger, die ein Ankündigungsschreiben zur Teilnahme an der Volkszählung erhalten, ist eines besonders wichtig: die Teilnahme ist verpflichtend.

Haushaltsbefragungen

Nicht jeder muss am Zensus teilnehmen – nur ein Teil der Bevölkerung wird auf Stichprobenbasis befragt. In ganz Bayern müssen circa 2,3 Millionen Personen im Rahmen einer Haushaltebefragung mitmachen. Diese dauert etwa fünf bis zehn Minuten und dient lediglich der Ermittlung der Einwohnerzahl. Die Hälfte der Befragten erhält zudem einen erweiterten Fragebogen. Hier dauert die Befragung etwa 15 Minuten und erfasst zusätzlich den Bildungsgrad und die Berufstätigkeit.

Wohnheime und Gemeinschaftsunterkünfte

An Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften findet beim Zensus 2022 eine Vollerhebung statt. Das bedeutet, es werden Daten zu allen Bewohnerinnen und Bewohnern erhoben. Hier ziehen regelmäßig Menschen ein und wieder aus, weshalb es überdurchschnittlich oft zu Fehlern bei der Registrierung kommt.

Gebäude- und Wohnungszählung

In Deutschland gibt es kein einheitliches Verwaltungsregister, das den Bestand an Wohnungen und Gebäuden erfasst. Neben der Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl ist deswegen auch die Gebäude- und Wohnungszählung Bestandteil des Zensus. Für diese Befragung werden alle privaten Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden mit Wohnraum befragt, ebenso gewerblich tätige Mehrfacheigentümer und Verwalter, sowie sonstige Verfügungs- und Nutzungsberechtigte von Gebäuden oder Wohnungen.

2022 Einwohner Erhebung Erhebungsbeauftragte Landkreis Würzburg Siegfried Wengeler Statistik Talk volkszählung Zensus

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg 06.06.2025 03:41 Min Knappe Kasse, große Aufgaben und viele offene Fragen – Neuigkeiten aus dem Landkreis Würzburg Es war eine lange Tagesordnung, die der Landkreis Würzburg für sein Mediengespräch am Donnerstag veranschlagt hat. Kreishaushalt und Fusion der Main-Klinik Ochsenfurt und der Klinik Kitzinger Land – das sind nur einige der Punkte. Sie zeigen: es ist einiges in Bewegung im Landkreis – wir haben die wichtigsten Beschlüsse und Neuigkeiten für Sie zusammengefasst. Wie 07.05.2025 01:22 Min Horrorcrash bei Goßmannsdorf - Zwei Personen versterben am Unfallort Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagnachmittag auf der Staatsstraße 2418 bei Goßmannsdorf im Landkreis Würzburg ereignet. Gegen 15:15 Uhr stießen ein grauer Dacia und ein schwarzer Toyota nahe des Bahnhofs frontal zusammen. Die Ursache für den Frontalcrash ist bislang unklar. Die Wucht des Aufpralls war enorm – von den Fahrzeugen blieben nur noch Wracks