Do., 12.05.2022 , 18:13 Uhr

Zensus 2022 - Talk mit dem Zensusbeauftragten Siegfried Wengeler

Wie viele Menschen leben in Deutschland, wie leben und wie arbeiten sie? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, findet in wenigen Tagen eine Volkszählung statt. Zu Gast im TV Mainfranken Studio war deshalb der Zensusbeauftragte des Landkreises Würzburg Siegfried Wengeler.

Wofür ist der Zensus nötig?

Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Den letzten Zensus gab es im Jahr 2011. Laut Europäischer Union soll dieser alle zehn Jahre durchgeführt werden – aufgrund der Corona-Pandemie musste er im vergangenen Jahr jedoch aufgeschoben werden. Stichtag für den Zensus ist nun der 15. Mai 2022 – die eigentliche Befragung startet jedoch am 16. Mai.

Wer muss am Zensus teilnehmen?

Für Bürger, die ein Ankündigungsschreiben zur Teilnahme an der Volkszählung erhalten, ist eines besonders wichtig: die Teilnahme ist verpflichtend.

Haushaltsbefragungen

Nicht jeder muss am Zensus teilnehmen – nur ein Teil der Bevölkerung wird auf Stichprobenbasis befragt. In ganz Bayern müssen circa 2,3 Millionen Personen im Rahmen einer Haushaltebefragung mitmachen. Diese dauert etwa fünf bis zehn Minuten und dient lediglich der Ermittlung der Einwohnerzahl. Die Hälfte der Befragten erhält zudem einen erweiterten Fragebogen. Hier dauert die Befragung etwa 15 Minuten und erfasst zusätzlich den Bildungsgrad und die Berufstätigkeit.

Wohnheime und Gemeinschaftsunterkünfte

An Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften findet beim Zensus 2022 eine Vollerhebung statt. Das bedeutet, es werden Daten zu allen Bewohnerinnen und Bewohnern erhoben. Hier ziehen regelmäßig Menschen ein und wieder aus, weshalb es überdurchschnittlich oft zu Fehlern bei der Registrierung kommt.

Gebäude- und Wohnungszählung

In Deutschland gibt es kein einheitliches Verwaltungsregister, das den Bestand an Wohnungen und Gebäuden erfasst. Neben der Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl ist deswegen auch die Gebäude- und Wohnungszählung Bestandteil des Zensus. Für diese Befragung werden alle privaten Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden mit Wohnraum befragt, ebenso gewerblich tätige Mehrfacheigentümer und Verwalter, sowie sonstige Verfügungs- und Nutzungsberechtigte von Gebäuden oder Wohnungen.

2022 Einwohner Erhebung Erhebungsbeauftragte Landkreis Würzburg Siegfried Wengeler Statistik Talk volkszählung Zensus

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag 29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten.