Mo., 15.11.2021 , 17:45 Uhr

Zu viel der guten Karotten – Biobauer Sauer beendet Karotten-Aktion

Karotten gegen Spende

Die letzten Karottensammler füllen ihre eigens mitgebrachten Eimer, bevor Bernhard Sauer einen Schlussstrich zieht. Am 5. November hatte der Biobauer eine Aktion gestartet, um seine überschüssigen Möhren loszuwerden. Gegen eine kleine Spende für einen guten Zweck durften sich die Menschen an den Karottenbergen bedienen. Denn die Karotten-Ernte beschert dem Landwirt in diesem Jahr rund 100 Tonnen Überschuss.

Großer Ansturm

Bereits kurz nach dem Start der Karotten-Aktion wurden zahlreiche Menschen durch Medienberichte auf die Karottenberge aufmerksam. Die Mitnahme von haushaltsüblichen Mengen, die Bernhard Sauer sich vorgestellt hatte, wurde schnell nicht mehr eingehalten – Spendengelder, die Sauer für krebskranke Kinder sammelt, blieben oftmals aus. Trotz der unerwarteten Menschenmassen, die teilweise von weit her gefahren kamen, und einiger Karottensammler, die die Aktion zu ihrem Vorteil ausgenutzten, zieht Biobauer Sauer ein positives Fazit.

Ende der Aktion

Seit Samstag ist die Karotten-Aktion beendet. Erntet Biobauer Sauer aber in Kürze erneut einen Überschuss an Möhren, ist es nicht auszuschließen, dass sich die Menschen noch einmal über eine Karotten-Aktion freuen dürfen.

Bauer Bernhard Sauer Biobauer guter Zweck Karotten Karottenberg Mühlhausen Spende

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 12.09.2025 01:12 Min Weideabtrieb in Ginolfs abgesagt – Futtermangel macht beliebtem Event einen Strich durch die Rechnung Für den Weideabtrieb in Ginolfs pilgern jährlich tausende Besucherinnen und Besucher in das kleine Dorf. Das traditionsreiche Event ist der Tag, an dem die Weidetiere von den Hochrhönweiden wieder zurück in ihre Ställe gebracht werden. Dieses Jahr kann die beliebte Tradition nicht stattfinden. Durch den warmen Sommer können die Bauern ihre Tiere nicht länger auf 30.06.2025 03:23 Min Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands – Zum 13. Mal wurde beim Schweinfurter Rowdy-River-Raft-Race für den guten Zweck gepaddelt Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war Abkühlung am Wochenende dringend nötig – wie gut, dass Schweinfurt da eine ganz besonders effektive Lösung parat hatte: Denn nach längerer Pause fand endlich wieder das wohl größte Schlauchbootrennen Deutschlands statt. Aber sehen Sie selbst: Auf die Paddel, fertig, los! Beim Rowdy-River-Raft-Race in Schweinfurt wurde der Main am 10.02.2025 03:03 Min Überraschender Geldsegen für die Würzburger Tafel - Ochsenfurter Ehepaar vererbt Geld, Eigentumswohnung und Inventar Etwa 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland auf Tafeln angewiesen. Viele dieser Tafeln geraten wegen der steigenden Zahl an Bedürftigen an eine Kapazitätsgrenze – rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen derzeit nach Angaben des Tafel-Dachverbandes die Ausgabe von Lebensmitteln reduzieren. Wie gerufen kommt da ein unerwartetes Erbe für die Würzburger Tafel. Unerwarteter Geldsegen