Di., 24.09.2024 , 15:32 Uhr

Zukunftsallee in der Semmelstraße in Würzburg – Aufklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Am Samstag war in der Semmelstraße in Würzburg besonders eine Sache nicht zu finden: Autos! Denn von 12-18 Uhr fand dort die Zukunftsallee statt und da waren die Umweltverschmutzer auf vier Rädern nicht willkommen. Organisiert wurde das Ganze vom Bündnis Zukunftsklima.

Neben Livemusik standen dann vor allem die Informationsstände und Mitmachaktionen im Vordergrund 

Aber auch über Themen wie zum Beispiel nachhaltige Mode konnten sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag informieren. Denn sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen macht gerade in Zeiten von Klimawandel absolut Sinn. Auch die Stadt Würzburg hat hier in Zukunft einiges geplant.

Martin Heilig, 2. Bürgermeister Stadt Würzburg

Wollen Parkplätze nach außen und nach unten verlagern – Oberflächenparkplätze umgestalten in Grün und dort auch Aufenthaltsflächen haben wie Außengastronomie oder Spielplätze so das es einfach spaß macht und was nicht einfach nur schön ist sondern die Stadt noch attraktiver macht.“

Der Anklang bei der Bevölkerung am Samstag war jedenfalls groß – die Semmelstraße gut besucht. Wie Würzburg in Zukunft aussehen wird bleibt aber eine Spekulation. Denn was die Zukunft bringt – kann nur die Zeit zeigen.

nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltigkeit Semmelstraße Würzburg Zukunftsallee

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf 13.05.2025 03:17 Min Das Zukunftsfest in Würzburg – Auftakt zur Zukunftswoche Mainfranken Nachhaltigkeit heute? Wie kann man Menschen erreichen, die keine Belehrungen mehr über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hören wollen? Unter Anderem dieser Frage hatte sich das Organisationsteam der Zukunftswoche rund um Initiator Jürgen Schmidt gewidmet. Eine mögliche Antwort: Angebote mit konkretem Nutzen schaffen, welche den Dialog fördern und im besten Fall auch noch Spaß bereiten. „Wir haben 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim