Di., 29.04.2025 , 09:53 Uhr

Zusammenarbeit mit Wasserwacht und Zoll im Fokus – Großübung der Polizei auf dem Main

Was passiert, wenn es auf dem Main Probleme gibt? Mit dieser Frage haben sich auch Wasserschutzpolizei, Wasserwacht und das Schweinfurter Zollamt beschäftigt. Um sich auf einen möglichen gemeinsamen Einsatz vorzubereiten wurde in Volkach im Landkreis Kitzingen am Montagmorgen der Ernstfall geübt.

Statisten stellen eine Schlägerei nach

„Zugriff!“ hieß es am Montagmorgen auf dem Main. Es war zu einer Schlägerei an Bord eines Fahrgastschiffes gekommen. Verletzt wurde aber niemand – bei den Streitenden handelte es sich lediglich um Statisten.

„Also wir sind hier auf einem sich bewegenden Fahrgastschiff zu einer Übung der ganz besonderen Art. Eine Übung die ihresgleichen sucht. Wir haben heute wahnsinnig viele Einsatzkräfte aus Oberfranken und Unterfranken hier an Bord. Die Wasserschutzpolizei, die zentralen Einsatzdienste. Darüber hinaus haben wir die Wasserwacht hier an Bord und den Zoll, die gemeinsam in einer Übung ihre Fähigkeiten testen.“, berichtet Denis Stegner, Sprecher der unterfränkischen Polizei. 

Die Polizei Unterfranken führt nahezu täglich solche Übungen durch um im Ernstfall auf alle möglichen Situationen vorbereitet zu sein und helfen zu können. Das gleich mehrere Organisationen beteiligt waren, ist dabei jedoch nicht ganz alltäglich.

„Ist schon eine besondere Übung würde ich sagen, weil wir natürlich in dem Ausmaß mit anderen Organisationen und Behörden, das noch nicht regelmäßig machen – das noch nicht regelmäßig durchführen und da müssen natürlich die Abläufe passen, müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Dementsprechend ist das eine Win-Win-Situation.“, so der Pressesprecher des Schweinfurter Hauptzollamts, Benedikt Danz. 

Rund 100 Kräfte auf dem Main im Einsatz

Während es an Bord zur Sache ging, bahnte sich das Fahrgastschiff seinen Weg durch die Wellen. Um den Einsatz auf einem fahrenden Schiff zu üben, fuhr es den Main zwischen Volkach, Stammheim und Wipfeld auf und ab. Circa 100 Einsatzkräfte waren an der sechsstündigen Übung beteiligt. Eine Herausforderung dabei war es, die unterschiedlichen Prioritäten der Beteiligten optimal zu koordinieren.

„Wir gehen natürlich sofort spontan zum Patienten, aber in den polizeilichen Lagen gibt es natürlich auch Sicherheitsbereiche wo wir nicht sofort spontan an den Patienten rangehen können. Und genau diese Systematik – Wie arbeite ich mit der Polizei zusammen? Wo sind sichere, wo sind unsichere Bereiche? – Das ist für uns heute das spannende Thema.“, erklärt uns Thomas Lindörfer, Stellvertretender Vorsitzender der Wasserwacht in Kitzingen.

Auch wenn sich die verschiedenen Organisationen nicht tagtäglich begegnen, sind solche übergreifenden Probeszenarien wichtig um im Ernstfall vorbereitet zu sein. So hatte die Polizei bei der Auswahl der Szenarien besonders darauf geachtet, eine große Bandbreite an Notsituationen zu simulieren.

„Die Vorbereitung der Szenarien war sehr Umfangreich. Wir haben es versucht möglichst Realitätsnah darzustellen. Von einer Person die medizinische Hilfe braucht bis zu einer Person oder einer Personengruppe die eine Auseinandersetzung auf dem Schiff gesucht hat ist alles denkbare dabei. Und in diese Situationen werden die Kollegen dann reingeworfen und müssen sie unvorbereitet lösen.“, erläutert Stegner. 

Selbst die vierbeinigen Kollegen nahmen an der Übung teil. Sie werden nicht selten auf dem Wasser gebraucht, um illegale Substanzen aufzuspüren. Am Ende der Übung waren alle Verdächtigen festgesetzt und ein abschließendes Fazit konnte gezogen werden: Die Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen funktioniert im Ernstfall einwandfrei.

Großübung Hauptzollamt Schweinfurt Hund Hunde Landkreis Kitzingen Main Polizei Schlägerei Spürhunde Stammheim Statisten Übung Unterfranken Volkach Wasserwacht Wipfeld Zoll

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 02:05 Min Tragisches Badeunglück im Main bei Winterhausen - 17-Jähriger bleibt auch nach stundenlanger Suche vermisst Es war ein ruhiger Sommersonntag am Main – doch zwischen Sommerhausen und Winterhausen wurde er gestern plötzlich zum Schauplatz eines Großeinsatzes. Polizei, Feuerwehr, Wasserwacht und Rettungskräfte rücken an, um einen Schwimmer zu suchen, der das andere Ufer nicht mehr erreicht hat. Es ist eine tragische Geschichte die zeigt, wie schnell aus einem unbeschwerten Moment ein 25.03.2025 05:02 Min 44. Bezirkswettbewerb im Rettungsschwimmen für Jugendliche der Wasserwacht Unterfranken Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Die Pandemie Jahre sind nur eine Erklärung dafür. Im Grunde genommen ist es aber ganz einfach: weniger Schwimmbäder bedeuten weniger Schwimmunterricht und damit weniger sichere Schwimmer. Doch es gibt Lösungsansätze. Veranstaltungen wie der 44. Bezirkswettbewerb im Rettungsschwimmen für Jugendliche der Wasserwacht Unterfranken beispielsweise. Eine tolle Möglichkeit, um das 13.03.2025 03:46 Min Brand in Großostheimer Mehrfamilienhaus - Mehrere Bewohner teils schwer verletzt Nach einem Brand in der Nacht zum Donnerstag ist ein Wohnhaus im Großostheimer Ortsteil Ringheim unbewohnbar. Elf Hausbewohner mussten durch Notarzt und Rettungsdienst behandelt werden. Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Dobermann Mix wurde von der Feuerwehr gerettet, erfolgreich reanimiert und in eine Tierklinik verbracht. Zimmerbrand mit Menschenleben in 22.08.2025 02:05 Min Schwerer Unfall bei Aschaffenburg - Kahlgrundbahn rammt Lastwagen an Bahnübergang Ein spektakulärer Unfall auf der Kahlgrundbahn ist am Freitagmorgen glücklicherweise glimpflich ausgegangen. Zwischen Strötzbach und Mensengesäß ist hier in den frühen Morgenstunden die Regionalbahn mit einem Lastwagen samt Anhänger zusammengestoßen. Gegen 7:45 Uhr wollte der 47-jährige Lkw-Fahrer seine Waren zu einem nahegelegenen Supermarkt bringen. Doch während er noch mit seinem Fahrzeuggespann auf den Gleisen stand,