Do., 21.03.2024 , 16:44 Uhr

Zuversichtliche Stimmung trotz großer Herausforderungen – Die Sparkasse Mainfranken zieht Bilanz und blickt in die Zukunft

Die Sparkasse Mainfranken ist die viertgrößte Sparkasse in Bayern. Trotzdem ist sie natürlich nicht vor den aktuellen Herausforderungen wie den stark gestiegenen Energiepreisen, der Inflation und einer schwächelnden Wirtschaft gefeit. Wie die Bank durch ein anspruchsvolles Jahr 2023 gekommen ist und wie der Blick in die Zukunft aussieht, hat das Unternehmen bei seiner Jahrespressekonferenz verraten.

Bessere Aussichten für 2024

Die Inflationsrate ist auf dem Rückzug, die Energiepreise sind vergleichsweise wieder auf einem niedrigen Niveau und der Zinsgipfel ist überschritten – gute Nachrichten für Anlegerinnen und Anleger, aber auch für die Sparkasse Mainfranken. Trotz einiger Hürden im Jahr 2023 zieht die Bank eine positive Bilanz für das vergangene Jahr und blickt vorsichtig optimistisch ins Jahr 2024. Sowohl Privatleute, zum Beispiel beim Thema Hausbau, als auch Unternehmen waren im vergangen Jahr sehr zurückhaltend mit ihren Investitionen und damit auch bei der Kreditaufnahme. Das spiegelt sich auch in den Zahlen: so ist die Kreditnachfrage bei der Sparkasse Mainfranken 2023 um fast 50% eingebrochen. Anders sieht es hingegen beim Thema Existenzgründung und Unternehmensübernahmen aus, hier ist ein Aufwärtstrend deutlich spürbar. 

Investitionen und Änderungen für die Zukunft

Eine der größeren Investitionen der Sparkasse Mainfranken ist daher der Aufbau eines noch größeren Beratungsangebot für Start-Ups und Existenzgründungen. Und auch in die Sicherheit der Geldautomaten wurde anlässlich einiger Automatensprengungen investiert. Auch 2024 will sich die Sparkasse zukunftsfähig aufstellen und ihre Strukturen optimieren. Am Ausbildungsmarkt hat sich das bereits ausgezahlt – die Bank durfte zum Ausbildungsstart mehr Nachwuchs begrüßen als eigentlich geplant.

2023 2024 Änderungen Ausbildungsmarkt Aussichten Auszubildende Bank Bargeld Bernd Fröhlich Energiepreise Geldanlage Geldautomat Geschäftsjahr Inflation Investitionen schwächelnde Wirtschaft Sparkasse Mainfranken Zinsniveau

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 00:39 Min Geldautomatensprengung in Fladungen – Täter auf der Flucht In der Nacht auf Donnerstag wurden die Einwohner in Fladungen von einem lauten Knall geweckt. Drei bis vier Unbekannte hatten sich an einem Geldautomaten in der Bahnhofstraße zu schaffen gemacht und diesen um 3:17 Uhr gesprengt. Bei der Explosion wurde niemand verletzt, allerdings wurde das Gebäude, in dem sich der Automat befand stark beschädigt. Die 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 01.08.2025 03:52 Min Die Metall- und Elektroindustrie in Unterfranken - Eine angespannte Zukunft Die Metall- und Elektroindustrie in Unterfranken befindet sich in einer angespannten Lage, trotz leichter Anzeichen der Besserung.