Unser hektischer Alltag bietet oft nur wenig Zeit für Verschnauf-pausen – im Urlaub oder auch am Wochenende stehen deshalb oft Entschleunigung und Entspannung auf dem Programm. Perfekt dafür: ein Ausflug in die Therme. Bei uns in der Region zum Beispiel in die KissSalis Therme in Bad Kissingen. Und die feiert in diesem Jahr bereits 20-jähriges Jubiläum. Für die Verantwortlichen Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte im Rahmen eines Pressegesprächs Revue passieren zu lassen.
Wie bei jeder guten Geburtstagsfeier gehört auch zum 20. Jubiläum der Bad Kissinger KissSalis Therme eine Geburtstatorte dazu. Beim Pressegespräch blickte Betreiber Dr. Stefan Kannewischer auf die Anfänge zurück. Anfang der 1990er Jahre wurden die ersten Überlegungen angestellt. Kannewischer war als Mann der ersten Stunde bereits 1997 an der Machbarkeitsstudie für einen Thermen-Standort in Bad Kissingen beteiligt. Im Mai 2001 erfolgte der erste Spatenstich.
Bereits wenige Jahre später, am 28. Februar 2004 wurde die KissSalis Therme im Stadtteil Garitz eröffnet und seitdem stetig weiterentwickelt. Mit 363 geöffneten Tagen im Jahr hat sie 94.000 Stunden reibungslosen Betrieb vorzuweisen. Stefan Kannewischer hatte vor über 20 Jahren Besucherzahlen von etwa 1.000 pro Tag prognostiziert, vorstellen konnte sich das damals niemand. Doch die Vorhersage hat sich bewahrheitet: Pro Tag kommen mittlerweile 1.300 Gäste in die Therme in der Kurstadt.
Früher seien Menschen zum Baden in Thermen gegangen. Heute sei es, bedingt durch den Stress des Alltags, viel wichtiger sich eine Auszeit zu nehmen. Thermen seien für viele der richtige Ort und sich erholen, zu entspannen und runterzukommen. Der KissSalis-Therme sieht man ihr Alter nicht an – was wohl nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Stadtwerke Bad Kissingen als Eigentümerin seit Eröffnung 20 Millionen Euro in die Therme investiert hat.