Mi., 04.06.2025 , 17:05 Uhr

Zwei mal dritter Platz für Unterfranken – Erfolg beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“

Die beiden unterfränkischen Repräsentanten beim 60. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Hamburg dürfen sich freuen: Sie konnten in ihren jeweiligen Kategorien den dritten Platz erreichen. Clara Hobbach vom Riemenschneider-Gymnasium Würzburg überzeugte mit ihrem „Solarrad für den Schulweg“ die Jury in der Sparte „Arbeitswelt“. Die 16-Jährige entwickelte dazu unter Anderem einen Solarfahrradkorb, der Sonnenlicht sowohl leer als auch gefüllt bestmöglich einfangen kann. Und auch Vincent Weigl vom Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg hinterließ bei der Jury in der Kategorie „Technik“ mit seinem Spider-Man-Anzug einen starken Eindruck. Der 15-Jährige hatte einen Anzug mit Vakuumpumpen, Drucksensoren, Mikrocomputern sowie eigens designten Saugnäpfen entworfen. Veschiedene Testläufe hatten gezeigt, dass die Saugnäpfe das Gewicht des Jungforschers an einer Betonwand halten können. Beide Nachwuchstütfler wurden für ihre guten Platzierungen mit einem Preisgeld belohnt.

Bundeswettbewerb Clara Hobbach Gewinner Jugend forscht Preisgeld Solarrad Spiderman-Anzug Technik Vincent Weigl

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf 22.01.2025 01:01 Min Aufgepasst! – Der Bürgerenergiepreis wird wieder verliehen In diesem Jahr ruft die Bayernwerk Netz GmbH gemeinsam mit der Regierung von Unterfranken wieder zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis Unterfranken auf. Zum elften Mal in Folge wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro von einer Jury aus verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern verliehen. Noch bis zum 26.05.2025 können sich Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014